26.06.2025 – News – The New York Times – Johnny Diaz — – Details
Harvey Milk
Diese LGBTQ-Persönlichkeiten haben die US-Geschichte für immer verändert
Sie haben dazu beigetragen, die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Queers und Menschen mit kritischen Ansichten durch Gesetzgebung, rechtliche Schritte oder leidenschaftliches Eintreten für ihre Rechte zu stärken. — Mitglieder des Harvey Milk Gay Democratic Club ziehen während der Gay Freedom Day Parade und Feier 1979 in San Francisco die Market Street entlang.
Sie haben dazu beigetragen, die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Queers und Menschen mit kritischen Ansichten durch Gesetzgebung, rechtliche Schritte oder leidenschaftliches Eintreten für ihre Rechte zu stärken. «–
Harvey Milk, der erste offen schwule gewählte Amtsträger einer amerikanischen Großstadt, beteiligte sich an der Verabschiedung einer Verordnung, die die Diskriminierung von Homosexuellen im öffentlichen Wohnungsbau und bei der Arbeitssuche in San Francisco verbot.
Ein anderer Aktivist, Billy Bean, war ein professioneller Baseballspieler, der seine Sexualität während seiner Karriere geheim hielt, sich jedoch später zu seiner Sexualität bekannte und als erster Botschafter des Sports für Inklusion fungierte. — Und da war Edith Windsor, eine Witwe, deren Fall dazu führte, dass der Oberste Gerichtshof der USA gleichgeschlechtlichen Ehepaaren erstmals die bundesstaatliche Anerkennung gewährte. — Über Jahrzehnte hinweg kämpften diese und andere bedeutende Persönlichkeiten für die Rechte der LGBTQ-Community und den Wandel in den Vereinigten Staaten. Hier sind die Nachrufe der Times auf sieben dieser Persönlichkeiten.
Harvey Milk (1930–1978) — Als Harvey Milk nach San Francisco zog, eröffnete er ein Fotogeschäft, das in den 1970er Jahren zu seiner Basis als Nachbarschaftsaktivist wurde. — Er rief mit einem Megafon die hetero- und homosexuelle Menge zusammen und eröffnete seine Reden mit den Worten: «Mein Name ist Harvey Milk und ich möchte Sie rekrutieren.» — Nachdem er 1977 in den San Francisco Board of Supervisors gewählt worden war, half er bei der Verabschiedung einer Menschenrechtsverordnung, die die Diskriminierung von Homosexuellen bei der Wohnungssuche und am Arbeitsplatz verbot. — Doch weniger als ein Jahr nach seiner Wahl wurde er am 27. November 1978 im Alter von 48 Jahren von Dan White, einem ehemaligen Stadtrat, der sich gegen die Antidiskriminierungsverordnung ausgesprochen hatte, erschossen. — Das Vermächtnis von Herrn Milk wurde über die Jahre hinweg gewürdigt. Sean Penn verkörperte ihn 2008 im Film «Milk». Im darauffolgenden Jahr ehrte ihn Präsident Barack Obama posthum mit der Presidential Medal of Freedom. — Im Jahr 2019 gab die US-Marine bekannt, dass sie einen Flottentanker nach Mr. Milk benennen werde. Er hatte dort vier Jahre gedient, wurde jedoch 1955 entlassen, nachdem seine Vorgesetzten ihn in einem von schwulen Männern frequentierten Park gefunden hatten. — Im März 2024 erreichte das 236 Meter lange Schiff San Francisco, wo es das Erbe von Herrn Milk mit lokalen Führungspersönlichkeiten, seinen Freunden und seiner Familie feierte. — In diesem Monat wies Verteidigungsminister Pete Hegseth den Marineminister an, die Namen von Schiffen zu ändern, die zu Ehren prominenter Bürgerrechtler gebaut wurden. Dies war als Zurückweisung des Pride Month gedacht und sollte eine Gegenmaßnahme sein. Dazu gehörte auch die Umbenennung der USNS Harvey Milk.
SK-news