Landschaften Synchronisation der Fluchtwege / Flucht aus Jugoslawien

02.07.2025HörspielDeutschlandfunk KulturBranko imi , Vernesa Berbo und Jons —   –  Details

Blick auf Sarajevo

• Berichte • Sie waren Anfang 20, als der Krieg im damaligen Jugoslawien begann. In Berlin erzählen sie von ihrer Flucht, den Anfängen in Deutschland und vom Besuch in der früheren Heimat. Sie sprechen Bosnisch und synchronisieren einander auf Deutsch.

«Also ich komme in die Schule, als Tito stirbt, und schließe das Gymnasium mit dem Abitur ab, gleichzeitig mit dem Zerfall Jugoslawiens – und der Krieg beginnt.» Als Branko imi , Vernesa Berbo und Jons Vukorep sich zufällig in Deutschland treffen, liegen die Kriege auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens in der Vergangenheit. Ihre Erfahrungen von unterschiedlichen Fluchtwegen spielen sich in einer gemeinsamen Landschaft ab, die vom Krieg gezeichnet ist. Ein reduziertes und fokussiertes Hörstück in zwei Sprachen, in dem drei Stimmen sich gegenseitig synchronisieren. Sie berichten auf Bosnisch und auf Deutsch von den Absurditäten eines Alltags im Kriegszustand, der gefährlichen Flucht, der Ambivalenz eines Neuanfangs und dem seltsamen Gefühl, die ehemalige Heimat als Touristin oder Tourist zu bereisen.

 

«Landschaften» wurde für das Theater Hebbel am Ufer (HAU), Berlin, konzipiert und als Hörstück für Deutschlandradio Kultur adaptiert. In diesem Jahr waren Branko imi und Vernesa Berbo an einem neuen Hörspiel über das Masser in Srebrenica beteiligt, das wir im Dlf-Hörspiel-Feed vorstellen.

Schwerpunkt: Stationen der Flucht Landschaften – Synchronisation der Fluchtwege Von Branko imi , Vernesa Berbo und Jons Vukorep Regie: Branko imi Ton und Technik: Alexander Brennecke und Barbara Zwirner DKultur 2009 Länge: 54›08 Eine Wiederholung vom 06.07.2009

Vernesa Berbo, geboren in Priboj (Serbien), Schauspielerin, Drehbuchautorin und Musikerin. Nach dem Schauspiel-Studium an der Akademie der Künste in Sarajevo während des Krieges Mitbegründerin des UNICEF-Theaters. 1993 Flucht nach Berlin, Arbeit am Grips Theater, später als Schauspielerin u.a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, Thalia Theater in Hamburg und am Deutschen Theater in Berlin. Mit ihrer Band, mit der sie auch durch Europa tourt, nahm sie ihre erste CD mit Balkan Soul auf. Ab 2006 folgten mehrere Theaterproduktionen am Hebbel am Ufer (HAU) und am Ballhaus Naunynstraße. Parallel machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und arbeitete an Drehbüchern und Theaterstücken. — Branko imi wurde in Tuzla (Bosnien und Herzegowina) geboren. Er spielte am Freien Theater in Tuzla, studierte Schauspiel an der Akademie der Szenischen Künste an der Universität Sarajevo und Theaterregie an der Universität Hamburg. Seine Inszenierungen wurden in Spielstätten wie Kampnagel, Hebbel am Ufer (HAU) in Berlin, Thalia Theater in Hamburg oder dem internationalen Theaterfestival in Sarajevo gezeigt. Er lebt und arbeitet als Theaterregisseur und Festivalkurator in Hamburg. — Jons Vukorep, geboren 1972 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina), lebt und arbeitet als Kommunikationsdesigner und Musiker in Berlin. Sein international prämierter Kurzfilm «Short for Vernesa B.» (2012) ist aus dem biografischen Theaterstück «Landschaften» heraus entstanden. Er ist Schlagzeuger in der Band La Stampa.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE