Geeint in der Musik, getrennt durch das Geschlecht / Fanny und Felix Mendelssohn

30.06.2025NewsNZZMarianne Zelger-Vogt —   –  Details

Fanny Hensel

Beatrix Borchard stellt die Lebenswege von Fanny und Felix Mendelssohn in einer Montage nebeneinander. Sie macht deutlich, wie sehr die Rollenbilder der Epoche eine Karriere Fannys als Musikerin beeinträchtigt haben. — Fanny Hensel (1805–1847), geborene Mendelssohn, um 1842 auf einem Porträt von Moritz Daniel Oppenheim. — Es war eine aussergewöhnliche Familie, und es war ein aussergewöhnliches Geschwisterpaar: die seit 1811 in Berlin ansässige Bankiersfamilie Mendelssohn und die musikalisch begabtesten zwei ihrer vier Kinder. Felix (1809–1847) war schon zu Lebzeiten eine Berühmtheit, seine vier Jahre ältere Schwester Fanny (1805–1847) musste sich dagegen als Komponistin mit dem Zuspruch eines Kennerpublikums begnügen und wurde erst im Zuge der Frauenbewegung wiederentdeckt.

 
 

SK-news