Geigerkönig im Exil – Der Geiger Fritz Kreisler steht im Zentrum einer Ausstellung in Wien

17.10.2022AnklangÖ1Philipp Weismann —   –  Details

Fritz Kreisler

Der Wiener Geiger Fritz Kreisler (1875-1962) begeisterte schon früh als Wunderkind. Mit sieben Jahren wurde er am damaligen Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde Wien aufgenommen, einige Jahre später folgte ein Studienaufenthalt in Paris. Auf internationalen Tourneen wurde Kreisler als Violinvirtuose gefeiert. Über zwei Jahrzehnte hindurch war Fritz Kreisler der gefragteste und höchstbezahlteste Violinist der Welt. Wie einst Niccolò Paganini spielte er in den Konzerten auch seine eigenen Kompositionen. Zu den bekanntesten Stücken zählen etwa «Liebesfreud», «Liebesleid» oder «Schön Rosmarin». Aufgrund seiner jüdischen Herkunft verboten die Nationalsozialisten 1938 alle seine Aufnahmen und Auftritte. Kreisler emigrierte 1939 nach New York City, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Eine neue Ausstellung im Exilarte-Zentrum der mdw Wien zeichnet den bewegenden Lebensweg des Künstlers nach, wobei auch Kreislers Geigenstil und seine Kompositionsweise thematisiert werden.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi


LAST RADIO POETS
assignment_turned_in Registrierungen
No Registration form is selected.
Please login to view this page.
Please login to view this page.
Please login to view this page.

Sie können keinen Inhalt kopieren.