Jenny Erpenbeck formt deutsche Geschichte zu Geschichten. Es sind böse Märchen des Untergangs, der immer auch Anfang ist

13.05.2024NewsNZZPaul Jandl —   –  Details

Jenny Erpenbeck

Im Ausland werden die Romane der ostdeutschen Schriftstellerin regelmässig ausgezeichnet. In Deutschland bleiben sie unbeachtet. Was ist da los? — Vielleicht stimmt es ja, was Jenny Erpenbeck in Interviews manchmal sagt: dass ihrem Gefühl nach die Mauer zwischen der DDR und dem Westen Deutschlands nie wirklich gefallen ist, und dass eine westliche Kulturhoheit die Diskurse bis heute bestimmt. Beispiel für diesen Befund könnte der Umgang mit Erpenbecks Roman «Kairos» sein. Es ist eine Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und einem älteren Mann, die in den Untergangsjahren der DDR spielt. — Jenny Erpenbeck ist «big in Japan» – überall bekannt, nur nicht in Deutschland.

 
 

SK-news


LAST RADIO POETS
assignment_turned_in Registrierungen
No Registration form is selected.
Please login to view this page.
Please login to view this page.
Please login to view this page.

Sie können keinen Inhalt kopieren.