Die Menschen in Russland hätten ihre Sprache verloren, sagt Sergei Lebedew. Sein Sammelband «Nein!» gibt ihnen eine Stimme

09.04.2025NewsNZZUlrich M. Schmid —   –  Details

Sergei Lebedew

Haltung zurückgewinnen: Sergei Lebedew, 2023 in Berlin. — Schon vor dem Beginn der Invasion der Ukraine wurde die kritische russische Intelligenzia vom Putin-Regime drangsaliert, seit dem 24. Februar 2022 steht sie unter Schock. — Sergei Lebedew gehört zu den wichtigsten russischen Gegenwartsautoren. Seit 2018 lebt er aus privaten Gründen in Potsdam, er ist also kein politischer Emigrant. Immer wieder mahnt er eine russische Vergangenheitsbewältigung ein. Er unterstreicht, dass sich in Russland keine offene Gesellschaft entwickeln könne, solange es keine strafrechtliche Aufarbeitung des sowjetischen und des putinistischen Unrechtsregimes gebe. (…)

 
 

SK-news