29. April 1885: Geburtstag des Autors Egon Erwin Kisch

29.04.2025ZeitZeichenWDR 3Hildburg Heider —   –  Details

Egon Erwin Kisch

Er ist sprachlich brillant, politisch engagiert und prägt die moderne Reportage: Egon Erwin Kisch ist bis heute einer der bekanntesten deutschsprachigen Journalisten. — Der Journalist Egon Kisch schreibt ab Anfang des 20. Jahrhunderts alles auf, was er erlebt. Was er riecht, schmeckt, ertastet. Ein ganzes Reporterleben lang. — Als Bürger der österreichisch-ungarischen Monarchie leistet Kisch Militärdienst, dann besucht er in Berlin eine private Journalistenhochschule. Zurück in Prag schreibt er für die deutsche Tageszeitung «Bohemia» Reportagen aus dem Alltagsleben. — Ihm könne eigentlich nichts passieren, behauptet Kisch einmal. «Ich bin ein Deutscher. Ich bin ein Tscheche. Ich bin ein Jud. Ich bin aus gutem Hause. Ich bin Kommunist. Ich bin Corpsbursch. Etwas davon hilft mir immer.» — Als er das niederschreibt, ist er schon lange auf der Flucht. 1933 wollen ihn die Nationalsozialisten inhaftieren, später wird er nach Prag abgeschoben. Dorthin kehrt er nach Aufenthalten in Paris, Madrid, den USA und Mexiko 1946 zurück. Nach zwei Schlaganfällen stirbt Kisch am 31. März 1948, einen Monat vor seinem 63. Geburtstag.

 
 

SK-MITSCHNITT-WEITERE