Dufay: Florentiner Domweih-Motette

11.05.2025Notenschlüsselhr2 kulturPaul Bartholomäi —   –  Details

Florentiner Domweih-Motette

Den Dom von Florenz kennt – mindestens von Bildern – wahrscheinlich jeder, vor allem die mächtige Kuppel, die auch heute noch als größte gemauerte Kuppel der Welt gilt. 1436 wurde das Rekordbauwerk von Papst Eugen IV. höchstpersönlich geweiht. Das ging natürlich nicht ohne Musik, und die schrieb ein musikalischer Fürst der Zeit: Guillaume Dufay. Heute ist seine Domweih-Motette nur in Konzerten von spezialisierten Alte-Musik-Ensembles zu hören. — Paul Bartholomäi steigt hinab zu den Fundamenten der abendländischen Kunstmusik, die uns heute reichlich archaisch vorkommen. Da gibt es viele Themen aufzuschlüsseln: den Titel «Nuper rosarum flores» («Neulich Rosenblüten»), die Biografie des Komponisten, die damalige Notenschrift, die Cantus-firmus-Komposition und nicht zuletzt das gigantische Bauwerk des Doms mit seinen Zahlenproportionen – spiegeln die sich in der Musik Dufays wider?

 
 

SK-hehi