20.05.2025 – Das Ö1 Konzert – Ö1 – Nicole Brunner — – Details
Vilde Vrang
HR-Sinfonieorchester Frankfurt, Dirigent: Alain Altinoglu. Vilde Frang, Violine.
Robert Schumann: Konzert für Violine und Orchester d-Moll; Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (aufgenommen am 25. April im Großen Festspielhaus Salzburg in 5.1 Surround Sound)
Mit romantischer Musik von Robert Schumann und Johannes Brahms gastierte kürzlich das Sinfonieorchester des hessischen Rundfunks in Salzburg auf Einladung der Salzburger Kulturvereinigung – unter der Leitung von Alain Altinoglu. Als Solistin war die norwegische Geigerin Vilde Frang zu hören. — Das Konzert für Violine und Orchester in d-Moll von Robert Schumann ist seine einzige Komposition für diese Besetzung. Es ist ein aufregendes Stück in seiner harmonischen Modernität und Kompromisslosigkeit, das Schumann am Rande des psychischen Zusammenbruchs nur drei Jahre vor seinem Tod 1856 komponiert hat. Warum das Konzert noch viele Jahre in der Schublade blieb und erst nach Schumanns Tod erschien, lässt sich nur vermuten. Zur Uraufführung kam es jedenfalls erst im Jahr 1937, als die Nationalsozialisten auf der Suche nach einem Ersatz für das Konzert von Schumanns Freund Felix Mendelssohn Bartholdy waren. Im zweiten Konzertteil erklingt dann die zweite Symphonie von Johannes Brahms, die 1877 in Pörtschach am Wörthersee entstand und in die sehr viele Eindrücke der Kärntner Sommerfrische einflossen. Diese Symphonie zählt zu den populärsten Werken Brahms›, die auch schon bei der Uraufführung mit Begeisterung aufgenommen wurde.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
