Peripherie, Speckgürtel, Suburbia – Diagonal an den Rändern

24.05.2025DiagonalÖ1Andrea Hauer —   –  Details

Suburbia

«Diagonal» über Boom, Traum und Alptraum von Suburbia, Visionen und Illusionen der Speckgürtel, Peripherien und Ränder. Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon – Palais Schaumburg, Arcade Fire, Talking Heads

Am Anfang war: kein Speckgürtel. Wahrscheinlich wuchsen hier Blumen und Gräser, man pflanzte Gemüse und legte Schrebergärten an. «Stadtrand» hieß diese Gegend, und sie war schön grün. Immer mehr Menschen zogen dort «hinaus», erfreuten sich an Eigenheim und Pool, Vogelgezwitscher und Bienengesumm’. — Irgendwann schloss sich ein Agglomerationsring um die Stadt, und er wurde dicker, lockte Supermärkte an, Gewerbeparks, Bürohallen, Würstelstände, Nagelstudios, Steuerberatungskanzleien, Firmen, die Fertighäuser produzieren. Und wenn noch Platz war, verschmolz das Umland mit dem/der Nachbargemeinde(n). Diese «Wanderdünen», wie Raumplanerin Gerlind Weber sie bezeichnet, werden oft Speckgürtel genannt, Vorstadt oder Ballungsgebiet; oft sind sie weit mehr als das: Satelliten- und Trabantenstädte, informelle Siedlungen oder gar Slums. — Im Architekturzentrum Wien zeichnet die Ausstellung «Suburbia – Leben im amerikanischen Traum» nun auch die Geschichte dieses amerikanischen Lebensideals nach, «das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird.» Die Schau analysiert auch die Widersprüche dieses Modells: soziale und ökologische Folgen, Versiegelung und Leerstand.

Der grüne Trabant Petrzalka ist ein Stadtteil von Bratislava, getrennt von der Hauptstadt durch die Donau, verbunden durch Busse, Straßenbahnen und drei Brücken. Das frühere Dorf in den Donauauen wurde in den 1960er Jahren von einer Industriezone mit niedrigen Häusern in eine sozialistische Großsiedlung mit hohen Plattenbauten umgewandelt. Die Transformation in die Gegenwart findet Lothar Bodingbauer geglückt. — Von Transdanubien nach Suburbia: Musik aus den Vororten Die Randzonen, die Vororte, die französischen Banlieues, der Wiener Stadtrand, die US-amerikanischen, australischen und britischen Suburbs mit ihren Einfamilien-Häusermeeren: Sie alle beflügeln seit Jahrzehnten eine Reihe an Musikern und Musikerinnen zu Liedern. Alexandra Augustin begleitet durch ihre persönliche Suburbia-Playlist. — Raus aus der Randlage Eine Region mit rückläufigen Bevölkerungszahlen ist das Waldviertel. In der ehemaligen Möbelfabrik Bobbin in Gmünd beginnt Anna Soucek ihre Reportage über Industrieruinen Versuche, diese zu revitalisieren. «(g)runderneuert» hieß die von ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich organisierte Exkursion. Sie führte auch in die ehemalige Strickwarenfabrik in Hirschbach, die vom Architektenpaar Barbara Reiberger und David Calas zum Baugruppen-Wohnprojekt entwickelt wird.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddmexaMITSCHNITT