29.06.2025 – ZeitZeichen – WDR 3 – Thomas Pfaff — – Details
Degendieb von Léopoldville
Ein junger Kongolese klaut dem belgischen König Baudouin den Degen. Es entsteht ein Schnappschuss voller Symbolkraft – aufgenommen vom deutschen Fotografen Robert Lebeck. — Es ist der 29. Juni 1960, ein Tag vor der Unabhängigkeit des Kongo. Der belgische König Baudouin grüßt anlässlich der Feierlichkeiten die Menschenmenge auf dem Prachtboulevard von Léopoldville, dem heutigen Kinshasa. In weißer Generals-Uniform steht er im offenen Cadillac, sein königlicher Degen liegt hinter ihm auf der Rückbank. — Ein elegant gekleideter Mann geht neben dem langsam fahrenden Wagen her. Plötzlich greift er zu und rennt los – genau vor die Linse des deutschen Fotografen Robert Lebeck. Der drückt schnell ab. — Der Mann wird nur wenig später von Soldaten überwältigt und der König erhält seinen Degen zurück. Erst viel später wird bekannt, dass der Dieb Ambroise Boimbo heißt, 30 Jahre alt und ein arbeitsloser Elektriker ist. — Lebecks Foto hingegen wird sofort berühmt und vielfach abgedruckt. Es gilt als das Symbolbild für die Unabhängigkeit Afrikas. Es vereint koloniale Unterdrückung, Hoffnung auf Freiheit und auch die Enttäuschung dieser Hoffnung.
SK-xxddCLIP-S