Der Knochen — Elisabeth R. Hager

16.07.2025HörspielDeutschlandfunk KulturElisabeth R. Hager —   –  Details

Elisabeth R. Hager

Hörspiel: Irrfahrt eines Knochens // Auf einer Klassenfahrt klaut Grufti Elisabeth unbemerkt einen Knochen, entführt ihn in ihr Tiroler Jugendzimmer und vergisst ihn. Als Erwachsene fällt er ihr wieder in die Hände und sie bekommt Gewissensbisse. Aber was tun? — Was, wenn das frühere Ich das Grufti-Dasein ernster genommen hat als einem später lieb ist? Die Autorin Elisabeth Hager mit 18 Jahren. — Eine autobiografische Begebenheit in eigenwillig schönen Schleifen: Auf einer Klassenfahrt nach Wien besichtigen die Schülerinnen und Schüler auch die Gruft unter der Michaelerkirche. Dort lässt Elisabeth unbemerkt einen menschlichen Oberschenkelknochen in ihrem Rucksack verschwinden. Warum, versteht sie heute selbst kaum mehr. Viele Jahre bleibt der Knochen unentdeckt. Als Elisabeth sich als Erwachsene wieder mit ihm beschäftigt, beginnt für beide eine zweite große Reise. Es dauert fast 15 Jahre, bis der Knochen wieder in die Michaelergruft und dort an seinen angestammten Platz zurückkehren kann.

Der Knochen Von Elisabeth R. Hager Mit: Erika Hager, Robert Perger, Katharina Zobler, Pater Peter van Meijl und der Autorin Komposition: Karlheinz Essl, Martin Mallaun Ton: Jean Szymczak Autorenproduktion 2014 Eine Wiederholung vom 10.09.2014 — Elisabeth R. Hager, geboren 1981, aufgewachsen in Tirol, ist Schriftstellerin und Klangkünstlerin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. das Hilde-Zach-Literaturstipendium der Stadt Innsbruck 2018. Als Teil des Kollektivs «Writing with CARE / RAGE» kämpft sie für die bessere Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie zwischen Berlin, Tirol und Neuseeland. Ihr dritter Roman, «Der tanzende Berg», erschien 2022. 2024 veröffentlichte sie mit der Gruppe «Liquid Center» den Kollektivroman «Wir kommen» zu weiblichem Begehren, Sex und Alter.

 
 

SK-hehi