03.07.2025 – Atelier neuer Musik – Deutschlandfunk Kultur – Norbert Hornig — – Details
Ida Haendel
Nur wenigen Geigerinnen gelang es, sich etwa die Mitte des 20. Jahrhunderts gegen die Konkurrenz männlicher Virtuosen auf dem Konzertpodium zu behaupten. Die als Wunderkind gefeierte Ida Haendel war eine von ihnen: Mit der Familie vor den deutschen Truppen aus Polen geflohen, baute sie sich von London aus eine internationale, lang währende Karriere auf und trat noch mit fast 80 Jahren auf. Von ihren Aufnahmen blieb die Einspielung des Brahms-Konzertes mit Sergiu Celibidache in besonderer Erinnerung, ihre Einspielungen der Violinkonzerte von William Walton und Benjamin Britten setzten Maßstäbe. Auch als Mentorin und Pädagogin war Ida Haendel engagiert und geschätzt, David Garrett und Maxim Vengerov zählen zu ihren Schülern. Am 30. Juni vor fünf Jahren verstarb die Geigerin im Alter von 91 Jahren.
SK-xxddMITSCHNITT