Jazz-Geschichten aus Europa – Freie Töne hinter dem «Eisernen Vorhang» – 2 – Polen, UdSSR

12.10.2011JazzWDR 3Ekkehard Jost

Tomasz Stanko

Die Geschichte des Jazz in den Ländern hinter dem «Eisernen Vorhang» war seit jeher gekennzeichnet durch ein unvorhersagbares Auf und Ab von Verbot und Duldung, Diffamierung und Anerkennung. Daran änderte sich auch kaum etwas, als mit dem Aufkommen der freien Spielformen des Jazz eine allmähliche Ablösung von den bis dahin dominierenden und unerwünschten Einflüssen US-amerikanischer Vorbilder einsetzte. In dieser Folge der «Jazz-Geschichten aus Europa» in WDR 3 Jazz stehen die Entwicklungen in der Sowjetunion und in der Volksrepublik Polen im Vordergrund. Die klingenden Beispiele liefern u. a. das Ganelin-Trio sowie die Bands von Andrzej Ttrazrskowski, Tomasz Stanko und Zbgigniew Namyslowski.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddr250704hahehi