Infos 29460

Mythos Pasolini – Der Regisseur als subversive Ikone
19.09.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Fabien Vitali — Pier Paolo Pasolini

‹Unpopulärer› Richard Strauss / Entdeckungen an den Rändern des Strauss’schen Vokalschaffens
19.09.2024 – Stimmen hören – Ö1 – Chris Tina Tengel — Richard Strauss

Kontaktanzeigen – Von Mike Dele Dittrich Frydetzki, Judith Geffert und Jule Gorke
19.09.2024 – Freispiel – Deutschlandfunk Kultur – N.N. — Mike Dele Dittrich Frydetzki

Walter Zimmermann / Ensemble Adapter – Christian Dierstein
19.09.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Carolin Naujocks — Walter Zimmermann

Im Klang-Kosmos – Gustav Holst zum 150. Geburtstag
19.09.2024 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk – Christoph Vratz — Gustav Holst

Klingende Geschichten – Ein Porträt der österreichischen Sängerin Filippa Gojo
19.09.2024 – JazzFacts – Deutschlandfunk – Anja Buchmann< — Filippa Gojo

Vor 110 Jahren: Deutsche Artillerie zerstört die Kathedrale von Reims
19.09.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Welter, Ursula — Kathedrale von Reims

Lithium – Der Stoff, aus dem E-Träume sind
18.09.2024 – Der Tag – hr2 kultur – N.N. — Lithium

Größe ist keine Frage des Alters / Preview zum Deutschen Jazzfestival Frankfurt am Main
18.09.2024 – Jazz – ARD Radiofestival 2024 – Jürgen Schwab — Emma Rawicz

Musiker unter der Linse – Ein Gästemix vom Fotografen Ingo Pertramer
18.09.2024 – Nachtmix – Bayern 2 – Moritz Jelting — Ingo Pertramer

Der wahre Grund, warum der Harris-Akzent die Republikaner in den Wahnsinn treibt
18.09.2024 – News – The New York Times – Elisabeth Spiers — Kamala Harris

Rock’n’Roll für die Revolution: Zwischen Detroits Autofabriken krachten die Gitarren
18.09.2024 – News – NZZ – Frank Schäfer — MC5 Detroit