Infos 29608

Besetzt! – Literarische Annäherungen an den ‹stillen Ort›

14.04.2024LiteraturDeutschlandfunk KulturBeate ZiegsStiller Ort

Pomp and Innocence – Die Erste Sinfonie von Edward Elgar

14.04.2024InterpretationenDeutschlandfunk KulturVolker TarnowEdward Elgar

Politische Rolle rückwärts: – Der Anti-feministische Backlash in Europa

14.04.2024Stunde 1 LaborDeutschlandfunk KulturCharlotte Weinreich und Vladimir BalzerAntifeminismus in Europa

Wie klingt ein Picasso? – Über das Verhältnis von Bildender Kunst und Musik

14.04.2024FreistilDeutschlandfunkMusik und Bildende Kunst

Alles ein einziger Unfall – Bevis Frond und der lange Atem des Nick Saloman

14.04.2024Rock et ceteraDeutschlandfunkRalf Bei der KellenBevis Frond

Prof. Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts

14.04.2024Interview der WocheDeutschlandfunkVladimir BalzerCarola Lentz

Der Lautenist und Ensembleleiter Thomas Dunford

14.04.2024Zur PersonSWR KulturDoris BlaichThomas Dunford

Tauben im Gras – Wolfgang Koeppen

14.04.2024HörspielSWR KulturWolfgang KoeppenStadt-Szene

Schwimmen gegen den Strom – Eine Geschichte des Zeev Borger

14.04.2024FeatureSWR KulturFabiana BlascoAlter Mann

Wechselbilder – Georg Kröll zum 90.

14.04.2024Studio Neue MusikWDR 3Anna ChernomordikGeorg Kröll

100. Geburtstag des Dirigenten Neville Marriner

14.04.2024Persönlich mit Daniel HopeWDR 3Daniel HopeNeville Marriner

Klangforum Wien spielt Beat Furrer

14.04.2024SupernovaN.N.Beat Furrer

↑ Nach Oben ↑