Große Flexibiliät auf dem Instrument: Die Tubistin Jutta Keeß

15.01.2024Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturClaus FischerJutta Keeß

Von der Scala bis zur Met – 5 Opernhäuser und ihre Geschichte (1/5)

15.01.2024MusikstundeSWR2Christian MöllerScala 2 met

Der Tag mit … Ulrike Herrmann, taz

15.01.2024Studio 9: ClipDeutschlandfunk KulturJana MünkelUlrike Herrmann

Bonaparte covert Wolf Biermanns ‹Ermutigung›

15.01.2024Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturTobias Jundt – Martin BöttcherBonaparte

Von Sehnsucht und Leidenschaft / Debütalbum des Klarinettisten Lyuta Kobayashi

15.01.2024EinstandDeutschlandfunk KulturCarola MalterLyuta Kobayashi

Slowdive – Die Geschichte des Shoegaze

14.01.2024Nachtmix: ExtraBayern 2Ralf SummerSlowdive

Goldberg oder Therapie gegen die Schlaflosigkeit / Meer sollte er heißen! – J. S. Bach (02/26)

14.01.2024JS Bach – Reiherbb kulturMichael Struck-SchloenJS Bach

JS Bach

Ein Meer aus Tuben – Daniel Ridders große Tubasammlung

14.01.2024FeatureSWR2Nina PrasseDaniel Ridder

Vor 150 Jahren: Der Erfinder und Telefon-Pionier Philipp Reis gestorben

14.01.2024Kalenderblatt: ClipDeutschlandfunk Frank GrotelüschenPhilipp Reis

Die Biologin Alexandra-Maria Klein im Gespräch

14.01.2024ZwischentöneDeutschlandfunk Julius StuckeAlexandra-Maria Klein

Andrea Elliott: Kind im Schatten. Armut, Überleben und Hoffnung in New York City

14.01.2024Büchermarkt: Das Buch der WocheDeutschlandfunk Katharina Teutsch, Wiebke PorombkaAndrea Elliott

Ich wüte, also bin ich? – Warum Furor Identität stiftet Jan Skudlarek, Philosoph und Autor

14.01.2024KulturfragenDeutschlandfunk Christiane FlorinJan Skudlarek

enjoy last radio poets