Leben und Weiblichkeit – Norwegische Literatur von Frauen

21.03.2025LiteraturDeutschlandfunk KulturCarsten HueckKarl Ove Knausgård

‹Polyphonie X› und das Wagnis der seriellen Musik – Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez

21.03.2025MusikfeuilletonDeutschlandfunk KulturSimon TöniesPierre Boulez

Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten / Am Tisch mit Orry Mittenmayer, Essenslieferant & Autor ‹Ausgeliefert›

21.03.2025Doppelkopfhr2 kulturVera JohnOrry Mittenmayer

Demokratie ist imperfekt, aber die beste Form des Volkes, sich selbst zu regieren! – Wolfgang Merkl, Politikwissenschaftler

21.03.2025Im GesprächÖ1Renata SchmidtkunzWolfgang Merkl

In Deutschland, das von den USA ‹verwaist› wurde, weicht der Schock der Tat

21.03.2025NewsThe New York TimesSteven ErlangerDeutsches Parlament

Europa

Der Mann hinter dem Scheinwerfer: Journalist, Autor und Liedtexter Günter Brödl / zum 70. Geburtstag

21.03.2025SpielräumeÖ1Johann KneihsGünter Brödl

Die neue amerikanische Reiseangst: Werden sie uns hassen?

21.03.2025NewsThe New York TimesLisa AbendFlughafens BER

Europa

Hiroshi Yoshimuras Umweltmusik verzaubert eine neue Generation

21.03.2025NewsThe New York TimesEric DuckerHiroshi Yoshimura

Europa

Absolute Katastrophe / Historikerin warnt nach Trump-Anweisung vor ‹Parallelen zu 1930er-Jahren›

21.03.2025NewsSüddeutsche ZeitungSophia SichtermannAndrea Löw

Ukraine Kontext / US-Russland Kontext

Georgiens Musikszene im Revolutions-Modus (Teil 2)

21.03.2025Sound Art: Zeit-TonÖ1Susanna NiedermayrGeorgiens Musikszene

Japanese Breakfast, Acht Eimer Hühnerherzen, Die Heiterkeit, Goya Gumbani

21.03.2025SoundcheckradioeinsTorsten Groß, Laura Ewert, Hannes Soltau, Tobi MüllerDie Heiterkeit

Acht Eimer Hühnerherzen zu Gast mit neuem Album ‹Lieder›

21.03.2025Sounds & StoriesradioeinsMichael LueckeAcht Eimer Hühnerherzen

enjoy last radio poets