-open-ex-und-pop ( 29510 )

Der Geschichtspodcast Immer wieder Weltuntergang: Die Geschichte apokalyptischen Denkens
07.04.2023 – Der Rest ist Geschichte – Deutschlandfunk – Jörg Biesler — Bild vom Weltuntergang

Johann Sebastian Bach / Cellosuite Nr. 1 G-Dur, BWV 1007
07.04.2023 – Blindverkostung – Das heitere Interpretenraten – rbb kultur – Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel — JS Bach

Im Reich der leisen Töne – Der schottische Musiker James Yorkston
07.04.2023 – Lied- und Folkgeschichte(n) – Deutschlandfunk – Anke Behlert — James Yorkston

Nicht Counter, sondern Sopranist! – Der Sopranist Bruno de Sá
07.04.2023 – Schöne Stimmen – Deutschlandfunk – Kirsten Liese — Bruno de Sá

Hässlich, aber lebenswert – Spaniens Städte des Baubooms
07.04.2023 – Gesichter Europas – Deutschlandfunk – Hans-Günter Kellner — Ensanche de Vallecas

Romantiker der Avantgarde – Manfred Schoof
07.04.2023 – Giant Steps in Jazz Extended Version – WDR 3 – Karsten MützelfeldtVon — Manfred Schoof

Passionsmusik von Bach – Collegium 1704, Collegium Vocale 1704
07.04.2023 – Konzert – Ö1 – Gerhard Hafner — Konzerthaus Wien

Die Pop-Aliens aus Brasilien / Os Mutantes – eine der skurrilsten Bands der sechziger Jahre
07.04.2023 – Spielräume – Ö1 – Wolfgang Schlag — Os Mutantes

Acht Celli singen Lieder – Das Ensemble Cello 8
07.04.2023 – Des Cis – Ö1 – Irene Suchy — Cello 8

… für das Tobias Meinhart Quartet ‹The Painter›
07.04.2023 – Format – BR-Klassik – Beate Sampson — Tobias Meinhart

Die reinigende Kraft der Unterschrift von Lionel Messi
07.04.2023 – News – The New York Times – Rory Smith — Lionel Messi

Romantiker der Avantgarde – Manfred Schoof
07.04.2023 – Jazz – WDR 3 – Ilka Geyer — Manfred Schoof