69 ( 2002 )

Udo Kier: «Mich hat es lange gestört, in Filmen einen Nazi zu spielen.(…)»
08.08.2022 – News – NZZ – Andreas Scheiner — Udo Kier

Die First Lady der Ukraine nutzt die «Vogue» als Waffe
08.08.2022 – News – NZZ – Birgit Schmid — Olena Selenska

JEANS ON – Die 100 besten Songs über Klamotten — Nancy Sinatra: These Boots Are Made For Walkin’
07.08.2022 – Klangkunst – radioeins – Tom Böttcher — Nancy Sinatra

Kriegsreporterin Rados: Man sieht den Tod, man sieht das Leben / Abschied vom Journalismus
06.08.2022 – News – Der Standard – Oliver Mark — Antonia Rados

Von der Sommerfrische zum militärstrategischen Brennpunkt
06.08.2022 – News – NZZ – Rudolf Hermann — Jas39 Gripen

Bundesliga-Auftakt: Union bleibt die Nummer 1 in Berlin
06.08.2022 – News – NZZ – Stefan Osterhaus — Jordan Siebatcheu

Martin Puchner, Literaturwissenschafter
05.08.2022 – Im Gespräch – Ö1 – Andreas Obrecht – Renata Schmidtkunz — Martin Puchner

In Estland sollen sowjetische Denkmäler aus der Öffentlichkeit verschwinden
05.08.2022 – News – NZZ – Rewert Hoffer — T34-Panzer

Rumänien besinnt sich in der Gaskrise auf seine ungehobenen Schätze im Schwarzen Meer
05.08.2022 – News – NZZ – Volker Pabst — OMV Petrom

Die fränkische Band Muddy What? – Aufnahme vom 19.5.2022 beim Bluesfest Eutin
05.08.2022 – On Stage – Deutschlandfunk – Tim Schauen — Muddy What

Americandalusia – der Flamenco-Jazz-Pionier Chano Domínguez
04.08.2022 – Jazz – Radiofestival 2022 – Thomas Haak — Chano Domínguez

Die Franzosen sind Erinnerungsfanatiker. Aber sie haben daraus die extravagantesten Bücher geschaffen
04.08.2022 – News – NZZ – Roman Bucheli — Paris Beaubourg