Klaus Walter ( 200 )
The Day the Music Died – American Pie – der Song, der Buddy Holly unsterblich machte
01.05.2019 – Zündfunk: Extra – Bayern 2 – Klaus Walter — Buddy Holly

1968: Bewegte Zeiten im Spiegel der Popgeschichte
03.01.2018 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk – Klaus Walter, Vivian Perkovic — Zur Sache, Schätzchen

Vom Gender Bender zum Jesus Freak: Little Richard zum 85.
05.12.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Andreas Müller — Little Richard

Kanye West und der Widerspruch zwischen Leistung und Symbolik
31.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Eckard Roelcke — Kanye West

Blaupause Popstar: Kam nach Elvis eigentlich noch etwas?
16.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Mathias Mauersberger — Elvis Presley

Die Wiederkehr der Neuen Deutschen Welle
22.06.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter — Gudrun Gut

Wenn Popmusiker/-innen alt werden: Joy und Pain of Ageing
15.05.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter, Carsten Rochow — Christiane Rösinger

Dylan-Wrap-up: Stockholm-Konzerte und ‹Triplicate›
03.04.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter — Bob Dylan

Younger than yesterday – 1967 Schaltjahr des Pop – eine Buchrezension
16.03.2017 – Corso: Clip – Deutschlandfunk – Klaus Walter — Jimi Hendrix

Jenseits von schwarz und weiß: US Musik, die keine Genregrenzen kennt
23.02.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter, Mathias Mauersberger — Dave Longstreth

Männer in Glaskabinen: Hommage an die Disco-Ära
24.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter — Disco Freiheit

Folk mit dem Ethos von Punk: Mekons – eine Band mit langer Geschichte
19.10.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter — The Mekons