deutschlandfunk kultur,-radioeins ( 4549 )

Venezianische Vielfalt – Flötenkonzerte von Antonio Vivaldi
04.08.2024 – Interpretationen – Deutschlandfunk Kultur – Hannah Bernitt — Antonio Vivaldi

Irre Gärten – Ein Trip durch reale und irreale (Borges-)Labyrinthe in Venedig
03.08.2024 – Feature – Deutschlandfunk Kultur – Andra Joeckle — Giorgio Maggiore in Venedig

Hörspiel des Monats Mai 2024 – Raumzeit – Gesammelte Entwürfe zum Wesen der Wirklichkeit
03.08.2024 – Hörspiel – Deutschlandfunk – Luise Voigt — Quantenphysik

Eine ganz dumme Sendung und – der erste Podcast? / Das Abendstudio auf RIAS 2 am 14. April 1964
03.08.2024 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Ralf Bei der Kellen — Friedrich Luft

‹Ich bin ein Mensch› – Das Meral Polat Trio aus Amsterdam
02.08.2024 – Lied- und Folkgeschichte(n) – Deutschlandfunk – Grit Friedrich — Meral Polat

Animate – Chris Salter
02.08.2024 – Klangkunst – Deutschlandfunk Kultur – Chris Salter — postapokalyptische Welt

Chefredakteurin von ‹Chrismon› und Autorin Ursula Ott
02.08.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Ursula Ott

Fundstück 42: Peder Mannerfelt – Bapere Dance 2
01.08.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Peder Mannerfelt

Album der Woche: Tom Liwa über den Song ‹The Old Stockholm›
01.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Carsten Beyer — Tom Liwa

Jüdischer Pop der Gegenwart, Teil 4: Jüdischer Pop heute / Sufjan Stevens
01.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Diviam Hoffmann — Sufjan Stevens

Unbeirrbarer Ausdrucksmensch / Zum Tod von Wolfgang Rihm (1952–2024)
01.08.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Carolin Naujocks — Wolfgang Rihm

Vom Business-Kostüm in die Reiterkluft – Reiterin Sonja Endlweber
01.08.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Britta Bürger — Sonja Endlweber