Deutsche Worte und viel Pathos / Macron-Rede

27.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturBénédicte Savoy, Vladimir BalzerPräsident Macron

›Who cares?› – Auftakt der Re:publica mit einem Fürsorge-Motto

27.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturHagen TerschürenRe:publica

Sittenbild aus Ungarn: Die Produktion Parallax bei den Wiener Festwochen

27.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturThomas Pesl, Vladimir BalzerParallax

Deutsches Fußballmuseum eröffnet Ausstellung In Motion: Art Football

27.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturStefan Keim, Vladimir BalzerArt Football

Manos Tsangaris: Wo steht der neue Präsident der Akademie der Künste Berlin?

26.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturManos TsangarisManos Tsangaris / Anh-Linh Ngo

UK Women. Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität in Oberhausen

26.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturRalph GoertzElaine Constantine

When we see us: 100 Jahre panafrikanische figurative Malerei in Basel

26.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturRudolf Schmitzpanafrikanische Malerei

Das große Sterben für die Freiheit – Eine Lange Nacht zum D-Day vor 80 Jahre

25.05.2024Lange NachtDeutschlandfunk KulturPeter KaiserD-Day

DDR- Urlaubsalltag / Das Wochenendjournal – Unterwegs in Deutschland und Europa

25.05.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturAnka Baringdorf — Robert Roentgen und Wolfgang MeisenkothenDDR- Urlaubsalltag

Wer hat Angst vor dem Milchmann? / Reihe: Wirklichkeit im Radio

25.05.2024FeatureDeutschlandfunk KulturTheo GallehrHandzettel der Polizei

George Antheil – Lieder

25.05.2024Die besondere AufnahmeDeutschlandfunk KulturN.N.George Antheil

Georges Perecs ‹Gehaltserhöhung›: inszeniert von Anita Vulesica in Berlin

25.05.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturAndré MumotGeorges Perecs