deutschlandfunk kultur ( 4551 )

Árn Márgrét im Interview zu ihrem Debütalbum
20.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Martin Böttcher — Árn Márgré

Liebeserklärung an die Dichterinnen von 1927 – Sheila Blanco
20.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Katrin Wilke — Sheila Blanco

Schaden, Schuld, Identität – ‹Opfer› im Blick der Wissenschaft
20.10.2022 – Zeitfragen – Deutschlandfunk Kultur – Andrea und Justin Westhoff — Opferbegriff

Ich könnte nicht über heile Menschen schreiben – Schriftstellerin Dörte Hansen
20.10.2022 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Susanne Führer — Dörte Hansen

Die Konservative Partei ist völlig außer Rand und Band – Das Scheitern von Liz Truss
19.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – James Hawes, Gabi Wuttke — Liz Truss

Geschlechtliche Selbstfindung: Buchpreis an Kim de l’Horizon
17.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Vladimir Balzer — Kim de l’Horizon

Konzerte sind für mich Genuss – Sänger Jochen Distelmeyer
17.10.2022 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Marco Schreyl — Jochen Distelmeyer

Meisterin des Loslassens – Eva Klesse: Songs Against Loneliness
17.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Vincent Neumann, Mascha Drost — Eva Klesse

Der berühmteste Plattenspieler aller Zeiten wird 50
17.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Gesine Kühne, Martin Böttcher — Technics 1200

Ein verunsichertes LandWohin treibt Spanien?
16.10.2022 – Literatur – Deutschlandfunk Kultur – Holger Heimann — Kirchenruine Bürgerkrieg

Kunst trifft Radio: Das Geheimnis der RadioVASE
16.10.2022 – Klangkunst – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Jantschek — Thomas Scheibitz

Vor 70 Jahren wurde Charlie Chaplins Film ‹Limelight› uraufgeführt
16.10.2022 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Katja Nicodemus — Charlie Chaplin