deutschlandfunk,-swr,- ( 6662 )

Wie war’s in China? – Klangtagebuch eines Asienkenners (2015)
09.08.2019 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Laurent Jeanneau — Straßenverkäufer in Dali

Bara Zmekova erobert mit ihren modernen Chansons die tschechische Musikszene
09.08.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Bednarz — Bara Zmekova

SammelLeidenschaft 5: Gerd Meerwein und das Prinzip Collage
09.08.2019 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Anke Petermann — El Lissitzky

Lugau City Lights – revisiting DDR-Popgeschichte
09.08.2019 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Alexander Kühne, Max Oppel — Flake Lorenz und Paul Landers

Kalenderblatt – Vor 100 Jahren – Der Zoologe und Philosoph Ernst Haeckel gestorben
09.08.2019 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Andrea Westhoff — Ernst Haeckel

Kalenderblatt – Vor 150 Jahren – Die ‹Sozialdemokratische Arbeiterpartei› gegründet
08.08.2019 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Bernd Ulrich — August Bebel

Pop-Feministin Marika Hackman: Keine Lust auf Männerperspektiven
08.08.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Vanessa Wohlrath — Marika Hackman

Vor 20 Jahren: Kompositorische Strategien für eine Musik des 21. Jahrhunderts – Brian Ferneyhough im Gespräch
08.08.2019 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Carolin Naujocks — Brian Ferneyhough

Bleischwer und federleichtUS-Künstler David Berman gestorben
08.08.2019 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andreas Dewald, Marietta Schwarz — David Berman

Meister des Verismo – Ruggero Leoncavallo
08.08.2019 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk – Klaus Gehrke — Ruggero Leoncavallo

50. Jahrestag: Die Sekte Manson Family begeht sieben Morde
08.08.2019 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Wilhelm, Katharina — Manson Family

Wenn ich den anderen lasse wie er ist, bin ich reich – Joachim Blüher; ehemaliger Direktor der Villa Massimo im Gespräch
08.08.2019 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Gisela Steinhauer — Joachim Blüher