deutschlandfunk,-wdr-3 ( 6697 )

Was ist ‹schön›? – Das Erleben von Musik als wissenschaftliches Forschungsfeld
22.11.2024 – Musikfeuilleton – Deutschlandfunk Kultur – Leonie Reineke — Erleben von Musik

Vor 100 Jahren: Lena Muchina geboren, Autorin eines Tagebuchs aus Leningrad
21.11.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – N.N. — Lena Muchina

Musik ist ein Ausdruck des Lebens – Porträt der Komponistin und Bandleaderin Maria Schneider
21.11.2024 – JazzFacts – Deutschlandfunk – Karl Lippegaus — Maria Schneider

Markus Gabriel, Philosoph
21.11.2024 – Studio 9 – Der Tag mit … – Deutschlandfunk Kultur – Korbinian Frenzel — Markus Gabriel

Vor 45 Jahren: Islamisten besetzen die Große Moschee in Mekka
20.11.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Christian Röther — Mekka Besetzer

Irgendwo dazwischen – die Liedermacherin Fee Badenius
20.11.2024 – Querköpfe – Deutschlandfunk – Anja Buchmann — Fee Badenius

Puppen, Performance, Politik — Choreografin, Künstlerin und Theaterregisseurin Gisèle Vienne
20.11.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Britta Bürger — Gisèle Vienne

Angesichts des Nichts – Von Diana Näcke, Christina Runge und Masha Qrella
20.11.2024 – Hörspiel – Deutschlandfunk Kultur – N.N. — Masha Qrella

Die Neue Sachlichkeit / Ein Jahrhundertjubiläum – Ausstellung in Mannheim
20.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Gampert — Neue Sachlichkeit

Vor 75 Jahren: Der belgische Maler James Ensor gestorben
19.11.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Kerstin Schweighöfer — James Ensor

Jazz mit Ansage – Theresia Philipp’s ‹Seeds Of Sweat›
19.11.2024 – Jazz Live – Deutschlandfunk – Sophie Emilie Beha — Theresia Philipp

Vergangenheitsgegenwart – Archive als musikalisches Material
19.11.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Michael Rebhahn — Ein Archiv