deutschlandfunk,-wdr-3 ( 6710 )

Wie ein Stein vom Mond – Anton Bruckners Zukunftsmusik
03.09.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Florian Neuner — Bruckner Reflektion

Eine Ex-Oberstaatsanwältin kämpft gegen Finanzkriminalität – Anne Brorhilke
03.09.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Anne Brorhilker

Biennale Venedig I: der Künstler Ersan Mondtag und der Deutsche Pavillon
03.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Ersan Mondtag — Ersan Mondtag

Biennale Venedig II: Jeffrey Gibson im US-amerikanischen Pavillon
03.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jeffrey Gibson — Jeffrey Gibson

Heiter, neugierig, tiefgründig: Der Medienforscher Lutz Hachmeister ist tot
02.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Dieter Anschlag — Lutz Hachmeister

Vor 90 Jahren: Die Fotografin Hilla Becher geboren
02.09.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Anke Rebbert — Hilla Becher

Werke von Robert Schumann, René Staar und Enrico Chapela
02.09.2024 – Musik-Panorama – Deutschlandfunk – Raoul Mörchen — David Reiland

Wie die DDR bis heute nachwirkt – Matthias Jügler
02.09.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Heise Heise — Matthias Jügler

Maria Baptist, Klavier und Komposition / Elbphilharmonie Hamburg
02.09.2024 – In Concert – Deutschlandfunk Kultur – Matthias Wegner — Maria Baptist

Präzises Zusammenspiel in schillernden Klangfarben – Das Quantum Quintett
02.09.2024 – Einstand – Deutschlandfunk Kultur – Miriam Stolzenwald — Quantum Quintett

Legende der brasilianischen Musik: Joyce Moreno
02.09.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Vivian Perkovic — Joyce Moreno

›Die Sehnsucht der Sterne› – Jacques Palminger 440 Hertz
02.09.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Vivian Perkovic — Jacques Palminger