deutschlandfunk,-wdr-4 ( 6752 )

Mensch und Maschine: Komposition für 50 Musikautomaten
27.09.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Mathias Mauersberger — Maciej Sledziecki

Die Deutschen sind ein dankbares Publikum – Comedian und Autor Dietmar Wischmeyer im Gespräch mit Marco Schreyl
27.09.2023 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Marco Schreyl — Dietmar Wischmeyer

Pan Familia – David Lindemann
27.09.2023 – Hörspiel – Deutschlandfunk Kultur – Marco Schreyl — Wohnwagen Groteske

Vergessene Jazzstimmen: Dakota Staton
27.09.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Matthias Wegner — Dakota Staton

Säkularisiert: Liturgische Musik als Internet-Trend
27.09.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Luca Rehse-Knauf, Mathias Mauersberger — Liturgische Musik

Musik als Zufluchtsort: Die Band Shalosh: Tales of Utopia
27.09.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Niklas Wandt, Mathias Mauersberger — Band Shalosh

30 Jahre ‹Last Splash› von The Breeders: Wie eine Zeitkapsel der 90er-Jahre
26.09.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Robert Rotifer — The Breeders

Künstliche Ruinen / Natur und Geschichte bei John Cage
26.09.2023 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Martin Erdmann — Der Ruinenberg

Mein Name auf dem Stolperstein – Künstlerin Ruth Zadek
26.09.2023 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Marco Schreyl — Ruth Zadek

Vor 125 Jahren: Der US-Komponist George Gershwin geboren
26.09.2023 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Karl Lippegaus — George Gershwin

Vor 55 Jahren: Gründung der Kommunistischen Partei DKP
25.09.2023 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Heiner Wember — Gründung der DKP

Vor 1000 Jahren: In China gibt es das erste Papiergeld
24.09.2023 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Jutta Hoffritz — Song-Dynastie