deutschlandfunk-,-ndr ( 3632 )

Ein verunsichertes LandWohin treibt Spanien?
16.10.2022 – Literatur – Deutschlandfunk Kultur – Holger Heimann — Kirchenruine Bürgerkrieg

Kunst trifft Radio: Das Geheimnis der RadioVASE
16.10.2022 – Klangkunst – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Jantschek — Thomas Scheibitz

Vor 70 Jahren wurde Charlie Chaplins Film ‹Limelight› uraufgeführt
16.10.2022 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Katja Nicodemus — Charlie Chaplin

Phillip Dornbusch Projektor – Das Jazz-Quintett und ihr neues Album
15.10.2022 – Late Night Concert – Deutschlandfunk Kultur – Konrad Bott — Phillip Dornbusch

Das Durcheinander menschlicher Beziehungen – Max Raabe: Wer hat hier schlechte Laune
14.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Mathias Mauersberger — Max Raabe

Schattenbilder und Himmelsflüge – Die Pianistin Julie Sassoon
13.10.2022 – Jazz Facts – Deutschlandfunk Kultur – Bert Noglik — Julie Sassoon

Musikalischer Poet und Individualist – Der Komponist Ralph Vaughan Williams (1872-1958)
13.10.2022 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk Kultur – Norbert Hornig — Ralph Vaughan Williams

Fair use oder Copyright-Missbrauch? Fotografin Lynn Goldsmith gegen Andy Warhol
13.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Kerstin Zilm, Gabi Wuttke — Lynn Goldsmith gegen Andy Warhol

Chronist des 20. Jahrhunderts – Autor Péter Nádas zum 80. Geburtstag
13.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Kerstin Zilm, Gabi Wuttke — Péter Nádas

Sophie Rois und die wilde Philosophie — ‹Passagen-Wer› an der Volksbühne Berlin
13.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Tobi Müller, Gabi Wuttke — Sophie Rois

Vor 150 Jahren: Der britische Komponist Ralph Vaughan Williams geboren
12.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Michael Stegemann,Mathias Mauersberger — Ralph Vaughan Williams

Der Tag mit … Elisabeth Ruge, Verlegerin
12.10.2022 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jana Münkel — Elisabeth Ruge