Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang– nach Roman von Arkadi und Boris Strugatzki

06.07.2022HörspielDeutschlandfunk KulturArkadi und Boris StrugatzkiArkadi und Boris Strugatzki

Im Bann der Kirchenglocken. Das Album ‹Geläut› des Trompeters Matthias Schriefl

06.07.2022Jazz Facts: ClipDeutschlandfunkJan TengelerMatthias Schriefl

Brüllen mit Verstand: Das Trio Roar von Reza Askari und sein Gast Christopher Dell

06.07.2022Jazz FactsDeutschlandfunkThomas LoewnerTrio Roar

Music and/as Process Ein britisches Projekt untersucht Musik als ‹System von Bewegungen› (2017)

05.07.2022Neue MusikDeutschlandfunk KulturCarolin NaujocksLauren Redhead

Ideen für die Stadt der Zukunft –Projektentwickler Philipp Bouteiller

05.07.2022Im GesprächDeutschlandfunk KulturAnnette RiedelPhilipp Bouteiller

Anoushka Shankar: Between Us

05.07.2022Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturCarsten BeyerAnoushka Shankar

Der Tag mit … Julia Reuschenbach

05.07.2022Studio 9: ClipDeutschlandfunk KulturJana MünkelJulia Reuschenbach

Fundstück 160: The Android Sisters – Money Money Money

05.07.2022Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturPaul PaulunThe Android Sisters

Skizzen und Blicke zurück auf Herbert Grönemeyers Album ‹Mensch›

05.07.2022Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturArezu Weitholz, Martin BöttcherHerbert Grönemeyer

Frank Zappa und die Zukunft der Katalogverkäufe

05.07.2022Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturKristoffer Patrick Cornils, Martin BöttcherFrank Zappa

321 Divisadero Wo die Musik neu erfunden wurdeDas Tape Music Center in San Francisco

05.07.2022FeatureDeutschlandfunk KulturUdo MollSan Francisco

Nie aufhören, ehrlich über Krieg zu reden — Panzermuseumsdirektor Ralf Raths

04.07.2022Im GesprächDeutschlandfunk KulturAnnette RiedelRalf Raths

Ukraine Kontext