im-gespraech ( 473 )

Was gehen uns die Bauernkriege des 16. Jahrhunderts an? / Lyndal Roper, Historikerin
18.10.2024 – Im Gespräch – Ö1 – Renata Schmidtkunz — Lyndal Roper

Am Anfang war der Klostein (Autobiografie) – Jürgen Trittin
17.10.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Susanne Führer — Jürgen Trittin

Iris Hefets, Psychotherapeutin
11.10.2024 – Im Gespräch – Ö1 – Renata Schmidtkunz — Iris Hefets

Ich verurteile niemals die Figuren, die ich spiele / Schauspieler Jürgen Vogel
09.10.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Tim Wiese — Jürgen Vogel

Lars Meier, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur ‹Gude Leude Fabrik› in Hamburg
08.10.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Lars Meier

Architektur repräsentiert Machtverhältnisse – Theo Deutinger, Architekt
04.10.2024 – Im Gespräch – Ö1 – Renata Schmidtkunz — Theo Deutinger

Sie muss schreiben, geschehe was wolle — Schriftstellerin Terézia Mora
03.10.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Susanne Führer — Terézia Mora

Das Christentum im Nahen Osten stirbt aus — Mitri Raheb, evangelischer Pfarrer von Bethlehem
03.10.2024 – Im Gespräch – Ö1 – N.N. — Mitri Raheb

Lisa Kaltenegger, Astronomin, Astrophysikerin
27.09.2024 – Im Gespräch – Ö1 – N.N. — Lisa Kaltenegger

Sehnsucht nach Portugal, Fernweh nach der Welt – Journalistin Katharina Graça Peters
25.09.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Katharina Graça Peters

Klaus von Dohnányi, Autor, Zeitzeuge
20.09.2024 – Im Gespräch – Ö1 – Renata Schmidtkunz — Klaus von Dohnányi

Die Kunst des Filigranen — Bildhauerin Christiane Löh
17.09.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Britta Bürger — Christiane Löhr