Ob die Granatbäume blühen – Gerhard Meier

23.09.2023HörspielDeutschlandfunkGerhard MeierEin Granatapfelbaum

Erklärung einiger Dinge – Eine Lange Nacht über Pablo Neruda

23.09.2023Lange NachtDeutschlandfunkGünther WesselPablo Neruda

Back to School! – Lernen üben, Römisch III

23.09.2023le week-endÖ1Elke Tschaikner und Christian ScheibLeopold Mozart

Räuberzelle – Christian Winkler

23.09.2023HörspielÖ1Elke Tschaikner und Christian ScheibWolfram Berger

Ich werde leben. Ich werde nicht sterben. Was bleibt von Pablo Neruda?

22.09.2023LiteraturDeutschlandfunk Kultur Michael MeyerPablo Neruda

Gita Mehta, deren Schreiben die Perspektiven Indiens prägte, stirbt im Alter von 80 Jahren

19.09.2023NewsThe New York TimesNeil GenzlingerGita Mehta

Es gibt keine größere Sehnsucht, als jemanden zu finden, der einem zuhört. Folke Tegetthoff

17.09.2023GedankenÖ1Ursula BurkertFolke Tegethoff

Poetischer Störfaktor – Die Zukunft der Lyrikkritik

15.09.2023LiteraturDeutschlandfunk KulturNadja KüchenmeisterMichael Braun

Gedanken zu Jean Sibelius – Die schwierige Geburt der fünften Symphonie

14.09.2023AusgewähltÖ1Mirjam JessaJean Sibelius

In den Ferien wird der Mensch zu dem, der er hätte werden und der er hätte sein können, wären die Dinge ein wenig anders gekommen

11.09.2023NewsNZZRainer MoritzBognor Regis

Dummheit hoch zwei – ist der Mensch zu intelligent, um zu überleben?

11.09.2023NewsNZZEduard KaeserIntelligenz Mensch

Mit dem Unbekannten flirten – Slavenka Drakuli und Silvia Bovenschen

10.09.2023Essay und DiskursDeutschlandfunkSlavenka Drakuli und Silvia Bovenschen Literatur des Alterns