Dorothee Oberlinger ist ein international gefeierter Star der Blockflöten-Szene

30.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturTabea DupreeDorothee Oberlinger

Der Pianist Martin Stadtfeld hält oft Zwiesprache mit Beethoven

23.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N.Martin Stadtfeld

Die Auseinandersetzung mit verbotener Musik hat uns in der DDR in die Opposition getrieben”: / Peter Gülke, Dirigent und Musikwissenschaftler

22.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturMeret ForsterPeter Gülke

›Die Auseinandersetzung mit verbotener Musik hat uns in der DDR in die Opposition getrieben›: Peter Gülke, Dirigent und Musikwissenschaftler im Gespräch

16.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N.Peter Gülke

Das Orchester hat einen ganz eigenen Drive – die Junge Deutsche Philharmonie wird 50!

15.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturAdelheid KleineSechs junge Menschen

Das kölsche Original: Wolfgang Niedecken

02.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N.Wolfgang Niedecken

Das kölsche Original: Wolfgang Niedecken

02.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N.Wolfgang Niedecken

Musik als Muttersprache – der Dirigent Julius Asal im Gespräch

26.08.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturChristiane Hillebrand Julius Asal

‹Ich bin die Brücke zwischen Publikum und Orchester – die Menschen mitnehmen, das ist mein Ziel!›

25.08.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N.Lorenzo Viotti

Lorenzo Viotti: Ich bin die Brücke zwischen Publikum und Orchester – die Menschen mitnehmen, das ist mein Ziel!

19.08.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturKristin AmmeLorenzo Viotti

‹Man sucht den Text, der in der Musik schon drin zu sein scheint› – Sven Regener zu Gast

12.08.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturBastian KorffSven Regener

‹Das Cello ist das Schweizer Messer unter den Instrumenten› – Johannes Moser

11.08.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturChristiane HillebrandJohannes Moser

enjoy last radio poets