Cellosonaten rund um Brahms – Dimitri Maslennikov und Sabine Weyer

06.12.2022KlangkunstÖ1Franz Josef KerstingerJohannes Brahms

Die ‹schönste Frau der Opernbühne› – Sopranistin Lisa Della Casa

06.12.2022AnklangÖ1Michael BleesLisa Della Casa

Streichquartett als virtuoses Rieseninstrument / Thomas Wally

05.12.2022Zeit-TonÖ1Thomas Wally,Rainer ElstnerThomas Wally

Der Krieg und das Leben selbst als Themen – Michael Mantler

05.12.2022On StageÖ1Christian BakonyiMichael Mantler

Virginia Woolfs Gedanken über den Frieden 1940 – V.W. *140

05.12.2022RadiogeschichtenÖ1Irina Wanka – Nicole DietrichVirginia Woolf

Robert Schumann betrachtet von Friederike Mayröcker und Bodo Hell

04.12.2022KlangkunstÖ1Friederike Mayröcker und Bodo HellFriederike Mayröcker

Gerhard Rühm – Bleistiftmusik

04.12.2022MenschenbilderÖ1Heinz JanischGerhard Rühm

Handkes Wanderung im Karst – zum 80. von P.H.

03.12.2022HörspielÖ1Ulrich Noethen, Gerd Bessler, Leonhard KoppelmannPeter Handke

Henry Purcells ‹Cold Genius› hat Fieber – Cold Sweat, oder Let Me Freeze Again

03.12.2022le week-endÖ1Elke Tschaikner, Christian ScheibHenry Purcell

Bob Dylan und die Frage: Was ist ein guter Song? (V)

02.12.2022SpielräumeÖ1Wolfgang SchlagBob Dylan

Sara Zlanabitnigs Klanggalaxien

02.12.2022Zeit-TonÖ1Marlene SchnedlSara Zlanabitnig

Bob Dylan, der Philosoph des unmodernen Songs? (IV)

01.12.2022SpielräumeÖ1Renata SchmidtkunzBob Dylan

enjoy last radio poets