oe1,-swr2 ( 4600 )

Elfriede Jelinek: Selbstporträt, 1983
11.08.2023 – Radiogeschichten – Ö1 – Peter Zimmermann — Elfriede Jelinek

Die andere Bach – Kammermusik der Wienerin Maria Bach
11.08.2023 – Des Cis – Ö1 – Irene Suchy — Maria Bach

Jazz als ‹Haltung der Offenheit› – Omer Klein und Sebastian Studnitzky
11.08.2023 – In Concert – Ö1 – Helmut Jasbar — Omer Klein und Sebastian Studnitzky

Musik für Wale / Mehr als menschlich – Teil 6
11.08.2023 – Spielräume – Ö1 – Wolfgang Schlag — Wale als Symbol

Nature’s Eve von der :xy Band & Susanne Kubelka
11.08.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Christine Pleschberger — :xy Band

Irina Sherbakova, Germanistin, Menschenrechtsaktivistin
10.08.2023 – Im Gespräch – Ö1 – Renata Schmidtkunz — Irina Sherbakowa

Lexikon der österreichischen Popmusik (3) Fennesz – Der Romantiker der Elektronik
09.08.2023 – Radiokolleg – Ö1 – Thomas Mießgang — Christian Fennesz

Mara Kraus – Das Abenteuer des Neuanfangs / Frauen mit Courage – Abenteurerinnen I (3)
09.08.2023 – Radiokolleg – Ö1 – Ulrike Schmitzer — Mara Kraus

Spanische Barockmusik in Melk / Ensemble La Grande Chapelle
09.08.2023 – Alte Musik – neu interpretiert – Ö1 – Gerhard Hafner — Ensemble La Grande Chapelle

Die Welt, ein großes Hospital – Ein Goethe-Gespräch mit Manfred Osten und Johannes Huber
09.08.2023 – Salzburger Nachtstudio – Ö1 – Martin Haidinger — JW v Goethe

Haas und die Folgen – Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas und sein Einfluss auf das zeitgenössische Komponieren
08.08.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Rainer Elstner, Marie-Therese Rudolph — Georg Friedrich Haas

Die Nobelpreise 2022: PhysikQuantenverschränkung oder Die Macht des Paradoxen
08.08.2023 – Dimensionen – Ö1 – Robert Czepel — Anton Zeilinger