Die Kraft der Klänge – Warum berührt uns Musik?

18.11.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturMarkus Kreul, Gunter KreutzMarkus Kreul

Digging the Deep South – Original Blues abseits des Rampenlichts

18.11.2023JazztimeSWR2Konrad BottDeep South

Musik fast ohne Strom – die MTV Unplugged Sessions

18.11.2023MusikbonusWDR 5Sebastian von HaugwitzKurt Cobain

Die Schriftstellerin Theresia Enzensberger stellt vor

18.11.2023Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkTheresia EnzensbergerTheresia Enzensberger

Retterin, Nutznießerin, Anklägerin / Frauengestalten in deutschen Nachkriegsopern

18.11.2023Atelier neuer MusikDeutschlandfunkIngo DorfmüllerOrff Hexenszene

Alpenglühen statt Großstadtlärm. Eine Lange Nacht über ‹Das Blaue Land›

18.11.2023Lange NachtDeutschlandfunkSusanne Luerweg, Sabine OelzePanoramablick auf den Walchensee

point of view [24] Bernard Parmegiani

18.11.2023Studio Elektronische MusikWDR 3Reinhold FriedlBernard Parmegiani

Die Hochsensiblen – Mit Musik von Chet Baker, Gonzalo Rubalcaba, Shuteen Erdenebaatar, Wolfgang Muthspiel, Mitsuko Uchida u.a

18.11.2023Jazz und mehrBR-KlassikRoland SpiegelWolfgang Muthspiel

Antisemitismus kann man nicht mit dem Strafrecht bekämpfen / Jurist Möllers

18.11.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturFührer, SusanneChristoph Möllers

100JahreRadio / Knallfunken – Raviv Ganchrow

17.11.2023KlangkunstDeutschlandfunk KulturDenise Reimann und Frank RaddatzKnallfunken Entladung

Radio 100

Jüdische Stimmen sichtbar machen – Fotografin und Publizistin Sharon Adler

17.11.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmSharon Adler

Im Visier des Geheimdienstes / Warum die Schriftstellerin Doris Lessing bespitzelt wurde

17.11.2023LiteraturDeutschlandfunk KulturMarkus Metz und Georg SeeßlenDoris Lessing

enjoy last radio poets