zeit-ton ( 291 )

Zwischen Glitch, Noise und Techno – der polnische Komponist Rafal Ryterski
23.10.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Marie-Theres Himmler — Rafal Ryterski

‹11.000 Saiten› von Georg Friedrich Haas. Der Uraufführungsmitschnitt aus Bozen
23.10.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Robert Weichinger — Georg Friedrich Haas

forest floodlights / Water Whispers
19.10.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Susanna Niedermayr — Abby Lee Tee

Frozen Idiophone – Lukas König
13.10.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Marlene Schnedl — Lukas König

Disposable Instruments – Eine Klangmeditation über die Wegwerfgesellschaft
12.10.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Susanna Niedermayr — Disposable Instruments

Ein Orchester aus Lautsprechern / Einblick in die Musik der GRM Groupe de Recherches Musicales
22.09.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Astrid Schwarz — GRM Groupe

Ensemble Schallfeld spielt Uraufführungen / Klangspuren 20023
18.09.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Patrizia Jilg — Ensemble Schallfeld

Highlights der Konfrontationen Nickelsdorf (3) Quartett mit Joëlle Léandre, Mette Rasmussen und Trio mit Gerald Preinfalk
15.09.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Heinrich Deisl — Mette Rasmussen

Prix Ars Electronica 2023Die Gewinner:innen der Kategorie Digital Musics and Sound Art
14.09.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Susanna Niedermayr — Prix Ars Electronica

Gerzenberg spielt Ligeti-Etüden – Vom Einfachen ins Hochkomplexe
11.09.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Marie-Theres Himmler — Anton Gerzenberg

Dreißigmal Klangspuren Schwarz / Ein Rückblick
04.09.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Rainer Elstner, Patrizia Jilg, Ursula Strubinsky — Christof Dienz

Synesthetic Octet präsentiert ‹plehak›
25.08.2023 – Zeit-Ton – Ö1 – Marlene Schnedl — Synesthetic Octet