16.05.2025 – Klangkunst – Deutschlandfunk Kultur – Susie Ibarra — – Details
Susie Ibarra
Klangkunst: Liebeslieder für Landschaften // Ihre Liebe zur Natur bringt die philippinisch-US-amerikanische Komponistin Susie Ibarra in sechs Liedern zum Ausdruck. Jedes ist einer Landschaft gewidmet, die ihr besonders am Herzen liegt. — Auch dem heiligen Gletschersee Tsongmo im Himalaya widmet Susie Ibarra ein Liebeslied. — Susie Ibarra nutzt für ihre Komposition ein Genre traditioneller philippinischer Liebeslieder, die Kundiman. Sie widmet ihre Stücke den Landschaften, die ihr ans Herz gewachsen sind, nachdem sie in ihrer Nähe gelebt oder in ihnen Zeit verbracht hat. Darunter sind die Buchen der mittelalterlichen Wälder Deutschlands, das Warschau-Berliner Urstromtal, der Tsongmo Chho, ein heiliger Gletschersee im Himalaya-Gebirge im indischen Distrikt North Sikkim, sowie der Fluss Pasig entlang der Bucht von Manila auf Luzon. — Susie Ibarra, geboren 1970 in Anaheim, Kalifornien, ist Schlagzeugerin, Komponistin und Klangkünstlerin. Sie ist Mitbetreiberin des Labels, des Verlags Habitat Sounds, und sie leitet Ensembles wie Talking Gong. In ihrer Arbeit setzt sie sich für den Erhalt Indigener und traditioneller Musikkulturen ebenso ein, wie für den Schutz von Gletschern und Süßgewässern.
Lyrik: Don Mee Choi und Logan FeburaryMusizierende: Otay:onii (Lane Shi) (Sopran), Martin Nagy (Tenor), Daniel Doña (Viola), Caleb Salgado (Kontrabass), Michiko Ogawa (Bassklarinette), Jake Landau (Gitarren), Gunnhildur Einarsdóttir (Harfe), Elena Kakaliagou (Horn), Hilary Jeffery (Posaune), Sebastian Heindl (Orgel), John Broback (Lautsprecherdesign), Susie Ibarra (Schlagzeug und Perkussion)Komposition: Susie IbarraMaerzMusik / Berliner Künstlerprogramm des DAAD / Deutschlandfunk Kultur 2025 — Konzertmitschnitt vom Festival MaerzMusik, 26.03.2025, Gedächtniskirche Berlin
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
