Der Uraufführungstenor Enrico Caruso

23.02.2023Stimmen hörenÖ1Chris Tina Tengel —   –  Details

Enrico Caruso

Ein legendärer Sänger und sein Beitrag zum «Verismo» rund um 1900.

 

Kein Sänger war für das neue Medium Schallplatte so förderlich wie Enrico Caruso. So enorm weltweit sein Ruf, dass dieser den Erwerb von Grammophon und Schellacks richtiggehend erzwang. — Speziell in seinen 20ern trat Enrico Caruso aber auch mehrfach als Uraufführungssänger italienischer Opernnovitäten in Erscheinung: bei «Adriana Lecouvreur» und «L›Arlesiana» von Cilea, bei «Fedora» von Giordano, bei (längst reif für eine Wiederentdeckung) «Germania» von Alberto Franchetti. Später, zum tenoralen Aushängeschild der Metropolitan Opera New York geworden, hob Caruso noch Puccinis «La fanciulla del West» mit aus der Taufe. — Nicht alles davon ist im schier unübersehbaren Aufnahmen-Vermächtnis des vor 150 Jahren geborenen Sängers auf eine Weise dokumentiert, wie man sich – an vokalem «Originalklang» interessiert – wünschen wollte; Analogieschlüsse sind allemal möglich. Aus gegebenem Anlass also: ein auf die Musik seiner Zeitgenossen fokussiertes Porträt eines Welt-Tenors für alle Zeiten.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi


LAST RADIO POETS
assignment_turned_in Registrierungen
No Registration form is selected.
Please login to view this page.
Please login to view this page.
Please login to view this page.

Sie können keinen Inhalt kopieren.