In memoriam Hatto Beyerle Bratschist, Kammermusiker, Lehrer und Mentor

04.12.2023AnklangÖ1Marie-Therese Rudolph —   –  Details

Hatto Beyerle

Mit dem legendären Alban Berg Quartett hat der Bratschist Hatto Beyerle Musikgeschichte geschrieben: die ausverkauften Zyklen, in denen das in Wien residierende Ensemble das vielfältige Repertoire von der Klassik bis zur Moderne interpretierte, legten neue qualitative Maßstäbe vor. Hatto Beyerle hat seine Erfahrung und seine Begeisterung für Kammermusik über Jahrzehnte an den Musikuniversitäten von Wien, Basel und Hannover sowie in zahlreichen Meisterkursen und Akademien wie etwa der Scuola di Musica di Fiesole (Florenz) und von 2005 bis 2023 bei den Kammermusikkursen der isa – Internationale Sommerakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an jüngere Generationen weitergegeben. Mit der ECMA, der European Chamber Music Academy, hat der stets für Neues offene Musikdenker und überzeugte Humanist eine Initiative gegründet, die sich in den letzten 20 Jahren zu einem florierenden Weiterbildungsnetzwerk entwickelt hat. Am 16. Oktober ist Hatto Beyerle nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Hannover gestorben.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt


LAST RADIO POETS
assignment_turned_in Registrierungen
No Registration form is selected.
Please login to view this page.
Please login to view this page.
Please login to view this page.

Sie können keinen Inhalt kopieren.