«Wir fangen erst an!» – In der Geschichte der Bundesrepublik sind neue Herausforderungen bis heute die einzige Konstante geblieben

21.05.2024NewsNZZDominik Geppert —   –  Details

BRD Berlin

In den 75 Jahren ihres Bestehens gelang es der Bundesrepublik, sich an veränderte Umstände anzupassen. Aber das ist keine Garantie für die Zukunft. — Die Verkündung des Grundgesetzes wird gemeinhin als Gründungsakt der Bundesrepublik Deutschland verstanden. Der 23. Mai 1949 galt bis anhin als Auftakt zu einer Entwicklung der zweiten deutschen Republik, die als Erfolgsgeschichte empfunden wurde: Vorstellungen einer Stabilisierung des Staates, einer Liberalisierung der Gesellschaft und einer erfolgreichen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit bestimmten das Bild. Sie durchzogen als Leitmotive die Erzählung einer «geglückten Demokratie» (Edgar Wolfrum), mit der die Deutschen nach vielen Irrfahrten und Umwegen endlich im Westen ankamen – zuerst nur zwischen Rhein und Elbe, nach 1990 auch östlich davon. — Im Kalten Krieg geboren, wurde die Bundesrepublik seit den fünfziger Jahren zum selbstbewussten, international gleichberechtigten Staat: Strassenszene in Berlin um 1956.

 
 

SK-news


LAST RADIO POETS
assignment_turned_in Registrierungen
No Registration form is selected.
Please login to view this page.
Please login to view this page.
Please login to view this page.

Sie können keinen Inhalt kopieren.