Hector Berlioz: Harold en Italie / Eine Reise durch Italien

13.01.2025AusgewähltÖ1Philipp Weismann —   –  Details

Hector Berlioz

Italien ist seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsort, gerade auch für Komponistinnen und Komponisten. Der Franzose Hector Berlioz (1803-1869) hatte 1831/32 das Land für 15 Monate bereist – zwei Jahre später wurde das autobiographische Werk «Harold en Italie» in Paris uraufgeführt. Seine Erfahrungen in Italien verband Berlioz mit der literarischen Figur des Harold aus Lord Byrons «Childe Harold›s Pilgrimage». Dazu schrieb Berlioz: «Ich wollte die Bratsche in den Mittelpunkt der poetischen Erinnerungen stellen, welche ich von meinen Streifzügen in den Abruzzen behalten hatte (.)». So entstand mit «Harold en Italie» eine viersätzige Sinfonie mit Solobratsche – es zählt heute zu den faszinierendsten Werken für Bratsche und Orchester, als eine Mischung aus Sinfonie und Solokonzert. In «Ausgewählt» blicken wir genauer auf Hintergrund und Entstehungsgeschichte der Komposition, bei der auch der Teufelsgeiger Niccolò Paganini beteiligt gewesen sein soll.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT