So würde Deutschland heute wählen

21.02.2025NewsSpiegel OnlineCarla Grefe-Huge, Philipp Kollenbroich u.a. —   –  Details

Wahl-Umfrage-Durchschnitt

Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die Union dürfte, Stand heute, klar stärkste Kraft werden. SPD und FDP haben gegenüber der Wahl 2021 deutlich an Zustimmung verloren. Das zeigen aktuelle Umfragen. — Neun Meinungsforschungsinstitute stellen Wählerinnen und Wählern regelmäßig die sogenannte Sonntagsfrage: «Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?« Der SPIEGEL-Umfrage-Tracker präsentiert täglich aktualisierte Durchschnittswerte aus allen verfügbaren Umfragen. Sie sind aussagekräftiger als das Ergebnis einer einzelnen Befragung. Und aus den Durchschnitten lässt sich ableiten, wie wahrscheinlich Mehrheiten für bestimmte Koalitionen sind. — Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die Union dürfte, Stand heute, klar stärkste Kraft werden. SPD und FDP haben gegenüber der Wahl 2021 deutlich an Zustimmung verloren. Das zeigen aktuelle Umfragen. Neun Meinungsforschungsinstitute stellen Wählerinnen und Wählern regelmäßig die sogenannte Sonntagsfrage: »Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?« Der SPIEGEL-Umfrage-Tracker präsentiert täglich aktualisierte Durchschnittswerte aus allen verfügbaren Umfragen. Sie sind aussagekräftiger als das Ergebnis einer einzelnen Befragung. Und aus den Durchschnitten lässt sich ableiten, wie wahrscheinlich Mehrheiten für bestimmte Koalitionen sind.

 
 

SK-news