Gerald Luss, Meister des Midcentury-Modern-Designs, stirbt im Alter von 98 Jahren

10.04.2025NewsThe New York TimesClay Risen —   –  Details

Gerald Luss

Seine Arbeit an der Inneneinrichtung des Time-Life-Gebäudes prägte den Stil der Nachkriegsbüros und diente als Vorbild für das Set von «Mad Men». — Der Designer Gerald Luss im Jahr 2020. Er baute Dutzende von Uhren von Hand, viele davon schmückten sein Zuhause im Dakota, dem geschichtsträchtigen Apartmentgebäude in Manhattan. — Gerald Luss, dessen anspruchsvolle Entwürfe für Manhattaner Bürohochhäuser und luxuriöse Wohnräume den Stil der Midcentury Modern maßgeblich prägten – insbesondere sein Entwurf für die Time-Life-Büros, der so zeitgetreu war, dass er als Vorlage für die Sets von «Mad Men» diente – starb am 1. April in seinem Haus in Manhattan. Er wurde 98 Jahre alt. — Seine Frau Susan Luss bestätigte den Tod. — Herr Luss ist ausgebildeter Architekt und obwohl er nur ein einziges bemerkenswertes Gebäude errichtete – sein eigenes Haus am Hang in Ossining, NY – ging seine Innenarchitektur weit über die bloße Platzierung von Tischen und Stühlen hinaus. — Für die Büros von Time-Life in der Avenue of the Americas 1271 in Midtown Manhattan brachte er Ordnung in das, was angesichts der riesigen, weitläufigen Stockwerke des Turms aus Glas und Stahl hätte chaotisch werden können. — Mithilfe des sogenannten Plenum-Systems teilte er den Boden in ein Raster, wobei jedes drei mal vier Fuß große Modul mit Strom, Feuerlöschanlage und Beleuchtung versorgt wurde. Leichtbauwände ließen sich mithilfe der Raster leicht umgestalten. — Sein Interieur war jedoch kein hyperrationalistischer Käfig. Er schmückte die Wände mit Wandgemälden von Künstlern wie Josef Albers und Fritz Glarner. Selbst der einfachste Angestellte konnte über üppige Plüschteppiche schreiten oder wie ein König auf die Avenue of the Americas (für die meisten New Yorker die Sixth Avenue) herabblicken. — Er entwarf auch viele Tische, Stühle und andere Möbelstücke für das Büro. Sie mussten leicht und einfach zu bewegen, bequem und pflegeleicht sein, ohne steril zu wirken. Um ihnen einen sanfteren Charakter zu verleihen, setzte er auf leuchtende Farben und bequeme Stoffe – Elemente, die Teil der Designsprache der Mid-Century-Modern-Ära wurden. — «Wer arbeitet, verbringt mehr Zeit im Büro als zu Hause», sagte er 1959 dem New York Herald Tribune. «Deshalb sollten Büros genauso sorgfältig geplant werden wie Wohnungen.» (…)

 
 

SK-news