19.04.2025 – ARD-Opernabend – WDR 3 – Nikos Kazantzakis — Richard Lorber, Friederike Westerhaus — – Details
Eliza Boom
The Greek Passion» von Bohuslav Martin an der Staatsoper Hannover — Humanität und Nächstenliebe sind zentrale Themen in Martin s letzter Oper. Die Bevölkerung eines griechischen Dorfes studiert ein Passionsspiel ein und kommt bereits bei der Rollenverteilung aufgrund verschiedener Wertvorstellungen und gesellschaftlicher Reibungen an ihre Grenzen. Als eine Gruppe geflüchteter Menschen im Dorf um Hilfe bittet, spaltet sich die Dorfgemeinschaft. Der Hirte Manolios, der im Passionsspiel den Christus verkörpern soll, identifiziert sich mehr und mehr mit seiner Rolle. Er stellt sich auf die Seite der Geflüchteten – allen Widerständen zum Trotz. Sein größter Widersacher ist ausgerechnet der Dorfpriester. Und für Manolios stellt sich letztlich die ambivalente Frage, ob der Weg zu mehr Gerechtigkeit über die Gewalt führt.
Aufzeichnung der Premiere vom 11. April 2025 aus der Staatsoper Hannover
Bohuslav Martin The Greek Passion (1. Fassung 1957)Oper in vier Akten nach einem Libretto des Komponisten nach dem Roman «Der wiedergekreuzigte Christus» von Nikos Kazantzakis — Priester Grigoris: Shavleg ArmasiPatriarcheas: Daniel EggertHauptmann: Frank SchneidersLehrer: John PickeringLadas / Kommentator: August ZirnerKostandis: Darwin PrakashDimitri: Frank DomnickManolios: Christopher SokolowskiYannakos: Marco LeeMichelis: Pawel BrozekPanait: Fabio DorizziAndonis: Peter O›ReillyNikolios: Philipp KapellerLenio: Ketevan ChuntishviliDie Witwe Katerina: Eliza BoomPriester Fotis: Marcell BakonyiDespinio: Luisa MordelEine alte Frau: Sandra FirrincieliEin alter Mann: Stephen Owen — Chor der Staatsoper HannoverKinderchor der Staatsoper HannoverNiedersächsisches Staatsorchester HannoverLeitung: Stephan Zilias
SK-hehi