09.05.2025 – News – The New York Times – Alex Williams — – Details
Jack Katz
Er wurde als Visionär gefeiert (wenn auch als schwieriger), und für sein mehrbändiges Werk «Das erste Königreich» ließ er sich von keinem geringeren Vorbild als Homer inspirieren. — Der Comiczeichner und -autor Jack Katz im Jahr 2013, dem Jahr der Neuauflage seines Meisterwerks «The First Kingdom», das ursprünglich in den 1970er und 1980er Jahren veröffentlicht wurde.
Jack Katz, ein Comiczeichner und -autor, dessen 768 Seiten umfassendes Meisterwerk «The First Kingdom», das ab 1974 über zwölf Jahre hinweg in Fortsetzungen erschien, als Geburtshelfer der Graphic Novel gilt, starb am 24. April in Walnut Creek, Kalifornien, östlich von San Francisco. Er wurde 97 Jahre alt. — Sein Tod im Krankenhaus wurde von einem Freund, Brian Miller, bestätigt. — Herr Katz veröffentlichte «Das Erste Königreich», eine weitläufige Mischung aus Fantasy und Science-Fiction mit philosophischen Untertönen, in zwei Bänden pro Jahr, bis er bei Ausgabe Nr. 24 angelangt war – eine Zahl, die er bewusst gewählt hatte, da dies der Anzahl der Bände in Homers Epen «Ilias» und «Odyssee» entsprach. — Herr Katz› eigenes Epos beginnt nach einer nuklearen Apokalypse, in der kleine Gruppen von Menschen versuchen, inmitten dinosaurierartiger Mutanten, Monster, Götter und anderer fantastischer Wesen zu überleben. Es wird zu einem «komplexen Science-Fiction-Epos, das von der Migration des Menschen ins All, den darauffolgenden galaktischen Schlachten und dem großen Rätsel um den Ursprung der Menschheit vor dem Untergang der Zivilisation erzählt», wie es die Referenzseite Lambiek Comiclopedia beschreibt. — Herr Katz griff den Alles-ist-erlaubt-Geist der Underground-Comic-Szene der 1960er und 1970er Jahre auf und erweckte diese mitreißende Geschichte mit aufwendigen, vielschichtigen Illustrationen zum Leben, wobei er sich bis ins kleinste Detail auskannte. Ganz im Sinne der Gegenkultur gab es auch jede Menge Nacktheit. — Sein enormer Ehrgeiz zahlte sich aus. Der angesehene Comic-Pionier Will Eisner bezeichnete «The First Kingdom» einst als «eines der beeindruckendsten Unterfangen der modernen Comic-Geschichte». Jerry Siegel, der zusammen mit Joe Shuster Superman schuf, schrieb: «Das Lesen von ‹The First Kingdom‹ ist, als würde man auf Papier gebannte Einblicke in eine Traumwelt sehen, die von einem Künstler mit bemerkenswerter kreativer Vision dargestellt wurde.» — Obwohl Herr Katz von vielen Kennern als unkonventionelles Genie angesehen wurde, gab es in der ersten Hälfte seiner Karriere kaum Anzeichen dafür, dass er auf dem Weg zur Unsterblichkeit in der Comicwelt war. — Ja, er hatte Erfahrung. Er begann bereits als Teenager in der Branche und arbeitete später für eine Vielzahl von Comic-Verlagen, darunter Marvel, DC und Standard. Er hatte mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Stan Lee und zwei weitere wichtige Vorbilder: Alex Raymond, dem Schöpfer von Flash Gordon, und Hal Foster, bekannt aus «Tarzan» und «Prinz Eisenherz». (…) —
SK-news