Sunny Jacobs, eine Berühmtheit nach ihrer Freilassung aus der Todeszelle, stirbt im Alter von 77 Jahren

06.06.2025NewsThe New York TimesAdam Nossiter —   –  Details

Sunny Jacobs,

Ihre Geschichte, die in ein Off-Broadway-Stück und Fernsehfilme verarbeitet wurde, wurde später von einem Ermittler in einem Buch aus dem Jahr 2021 hinterfragt. — Sunny Jacobs im Jahr 2019. Sie verbrachte fast 17 Jahre im Gefängnis in Florida, fünf davon in der Todeszelle, wegen der Morde an zwei Polizeibeamten an einer Raststätte in Florida.

Sunny Jacobs, eine ehemalige Todeskandidatin, die in den 1970er Jahren in Florida wegen Doppelmordes verurteilt und später freigelassen wurde, wurde in den Medien berühmt und spielte eine Hauptrolle in einem gefeierten Off-Broadway-Stück und zwei Fernsehfilmen. Sie starb am Dienstag in der ländlichen Grafschaft Galway in Irland. Sie wurde 77 Jahre alt. — Ihr Tod wurde vom Sunny Center bekannt gegeben, einer von Frau Jacobs gegründeten gemeinnützigen Organisation gegen die Todesstrafe mit Niederlassungen in Galway und Tampa, Florida. Sie hieß es, sie sei «nach einem Brand im Sunny Healing Center verstorben». Die Umstände des Brandes waren zunächst unklar. — Frau Jacobs verbrachte fast 17 Jahre im Gefängnis in Florida, davon fünf in der Todeszelle, wegen der Ermordung zweier Polizeibeamter im Februar 1976 auf einer Raststätte in der Nähe von Fort Lauderdale. — Ihr damaliger Freund Jesse Tafero, ein Kleinkrimineller, der wegen versuchter Vergewaltigung verurteilt worden war, wurde ebenfalls wegen Mordes verurteilt. Er wurde im Mai 1990 in Florida auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Hinrichtung verlief notorisch missglückt. Sieben Minuten und drei Stromstöße dauerten, und sein Kopf fing Feuer.

Frau Jacobs, die aus einer wohlhabenden Familie von Long Island stammte, sagte, sie sei, genau wie Herr Tafero, einfach zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen, als die Morde stattfanden. Verantwortlich dafür sei ein weiterer Mitfahrer im Auto, Walter Rhodes, der ebenfalls wegen geringfügiger Straftaten verurteilt worden war und später die Tötung der beiden Polizisten gestand (obwohl er seine Aussage später mehrfach widerrief). — Auch der neunjährige Sohn von Frau Jacobs, Eric, und ihre kleine Tochter befanden sich im Auto. Sie behaupteten, sie sei zu Unrecht inhaftiert worden und deshalb mutterlos geworden.

Ihre Geschichte wurde im Theater und im Film nacherzählt. Off-Broadway-Stars wie Mia Farrow, Jill Clayburgh, Lynn Redgrave, Stockard Channing, Susan Sarandon, Brooke Shields und andere verkörperten sie in «The Exonerated», einem Stück von Jessica Blank und Erik Jensen aus dem Jahr 2000. 2005 wurde der Film als Gerichtsfilm im Fernsehen uraufgeführt, mit Sarandon in der Hauptrolle. Die Geschichte von Frau Jacobs diente auch als Grundlage für den früheren Fernsehfilm «In the Blink of an Eye» (1996). — Barbara Walters widmete Frau Jacobs einmal einen mitfühlenden Beitrag in der ABC-Nachrichtensendung «20/20». Und Frau Shields besuchte zusammen mit den Schauspielerinnen Marlo Thomas und Amy Irving die Hochzeit von Frau Jacobs mit Herrn Pringle in New York. Dort weinte Frau Shields und sagte: «Trotz allem, was sie durchgemacht haben, sind sie nicht verbittert oder abgestumpft. Sie haben ihr Herz nie verschlossen.» (…)

 
 

SK-news