Joni Mitchells 80er Jahre: Wie die kanadische Songwriterin zu einem furchtlosen, futuristischen Autor wurde

27.09.2020NewsThe GuardianAnnie Zaleski —   –  Details

Joni Mitchell

Joni Mitchells 80er Jahre: Wie der kanadische Songwriter zu einem furchtlosen, futuristischen Autor wurde — Einige betrachteten Wild Things Run Fast, die nächsten Monat 40 Jahre alt wird, als Verrat an ihren Wurzeln. Rückblickend ist die Realität weitaus komplizierter — Touristen, die im Sommer 1981 die Karibik besuchten, dürften etwas Unerwartetes entdeckt haben: Joni Mitchell war mitten im Trubel einer Disco und groovte zum undurchschaubaren Hit «De Do Do Do, De Da Da Da» von The Police. «Ich liebe es zu tanzen, und wann immer ich es hörte, Junge, war es mir egal, ob niemand auf der Tanzfläche war», sagte sie 1983 zu «Musician». «Wegen dieser Rhythmuswechsel wollte ich zu diesem Ding tanzen .» Mitchells Wertschätzung für den weltlichen rhythmischen Ansatz der Polizei sollte die Richtung ihres 1982 erschienenen Albums Wild Things Run Fast beeinflussen. Überraschenderweise habe auch der «Überschallglanz» der Corporate-Rockradio-Götter Journey den Sound inspiriert, gab Mitchell gegenüber «Musician» zu. «Man könnte denken, sie wirken antiseptisch … aber wenn sie im Radio kommen, haben sie einen herausragenden Klang.»

Man kann mit Sicherheit sagen, dass «Wild Things Run Fast» kein Escape war, obwohl das Album eine von Mitchells bislang rockigsten Veröffentlichungen war. Der Titelsong wirkt wie eine verlorene Police-A-Seite, während andere Songs glühende Riffs, lebhafte Drums und scharfe Texte beinhalten: «You Could Charm The Diamonds / Off A Rattlesnake», singt sie auf Ladies› Man. Das Album war eines ihrer bisher unbeliebtesten. — «Wild Things Run Fast» ist die Brücke zwischen Mitchells 70er und 80er Jahren: Wie schon bei Mingus aus dem Jahr 1979 versucht sich die LP mit Jazz (Moon at the Window), bietet aber auch New-Wave-Varianten ihres gitarrengetriebenen Pops (Underneath the Streetlight). Das im Oktober 1982 veröffentlichte Album debütierte in Großbritannien auf bescheidenem Platz 32 und hielt sich nur acht Wochen in den Top 100. «Es scheint nichts Wichtiges zu sagen», erklärte NME dazu. Aus kommerzieller Sicht hat sich Mitchells Jahrzehnt von da an nicht verbessert: Dog Eat Dog aus dem Jahr 1985 landete auf Platz 57 und fiel nach nur drei Wochen aus den Top 100 heraus. Chalk Mark in a Rain Storm aus dem Jahr 1988 schnitt nur geringfügig besser ab und erreichte Platz 26. — «Mitchell hat ihren künstlerischen Kompass für die Zukunft neu gestaltet» … die Sängerin bei einem Auftritt in der Wembley Arena im Jahr 1983.

 
 

SK-news


LAST RADIO POETS
assignment_turned_in Registrierungen
No Registration form is selected.
Please login to view this page.
Please login to view this page.
Please login to view this page.

Sie können keinen Inhalt kopieren.