Alle Artikel in der Kategorie “Lange Nacht

Deutschlandfunk / Lange Nacht

Kommentare 0

Filme über (das) Filmemachen – Eine Lange Nacht über den radikalen Kinoerneuerer Jean-Luc Godard

17.09.2022Lange NachtDeutschlandfunkBeate Becker —   –  Details

Jean-Luc Godard

Wiederholung vom 9./10.10.2021 — Jean-Luc Godard, 1930 in Paris geboren, wuchs als Kind einer großbürgerlichen Familie in der Schweiz auf. Er studierte an der Sorbonne Ethnologie und lernte früh François Truffaut, Jacques Rivette und Eric Rohmer kennen. Zunächst arbeitete er als Filmkritiker für die Zeitschrift Cahiers du Cinéma. 1959 drehte er seinen ersten Spielfilm «Außer Atem» mit Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg in den Hauptrollen. Es war sein erfolgreichster und einflussreichster Film – mit ihm begann die Nouvelle Vague. In den folgenden sieben Jahren drehte er 15 Filme, darunter «Der kleine Soldat», «Pierrot le Fou», «Eine Frau ist eine Frau» und «Die Verachtung». Mit dem Film «Weekend», in dem der Wochenendstau auf einer französischen Landstraße zu einem Blutbad führt, verkündete er das Ende des Kinos. Im Pariser Mai 1968 bewegte er sich unter den Revoltierenden. In der Folge wendete er sich vom kommerziellen Kino ab: Filme will er jetzt nur noch politisch machen. Mit dem sozialistischen Theoretiker Jean-Pierre Gorin gründete er die Gruppe Dziga Vertow und stellte seine Filme in den Dienst einer revolutionären Aufgabe. In den 80er-Jahren kehrte er mit «Rette sich, wer kann (das Leben)» in die Kinosäle zurück, arbeitete zeitgleich aber immer auch mit Video. Sein intellektuelles Kino, das die Postmoderne vorwegnimmt, montiert und collagiert Zitate aus der Filmgeschichte, aus Bildender Kunst, Literatur und Musik. Godard hat weit über 100 Filme und Videos gedreht, am Dienstag ist er im Alter von 91 Jahren in der Schweiz verstorben.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtry202*hehi

Kommentare 0

Gesucht, gehütet und verraten – Die Lange Nacht vom Geheimnis

03.09.2022Lange NachtDeutschlandfunkSven Rücker —   –  Details

Meteorit aus dem All

Es ist anziehend und zugleich bedrohlich, Bindemittel von Gesellschaft und Nährboden für Gewalt, gehört zum Erhabenen ebenso wie zum Schmutzigen: das Geheimnis. Wie lässt sich fassen, was doch seinem Wesen nach unerkannt bleiben muss?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Kommentare 0

Every Day I Have the Blues – Die Lange Nacht des Eisenacher Archivs für Blues, Jazz und Rock

27.08.2022Lange NachtDeutschlandfunkKnut Benzner —   –  Details

Eisenacher Archiv

Die Alte Mälzerei in Eisenach, ein Gebäudekomplex aus der Gründerzeit, ist ein Industriedenkmal. Ende der 90er-Jahre hatte Reinhard Lorenz, damals Kulturdezernent der Stadt, eine Idee: Ein Archiv, wir bringen in die Alte Mälzerei ein Archiv! Schließlich hatte Eisenach eine gewisse Tradition in Sachen Jazz und Blues und sozialistischem Jazz- und Bluesdasein: Erster Jazzclub der DDR, Konzerte, Vorträge, Schallplatten- und Diskussionsabende, und nebenbei war Lorenz bis 1989 freier Mitarbeiter von Radio DDR II gewesen. Ein Name musste her, Lorenz entsann sich eines Eisenacher Sohnes: Horst Lippmann, längst im Westen und dort zum Konzertveranstalter, Hörfunkautor und Fernsehregisseur geworden. So entstand das Lippmann+Rau-Musikarchiv.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtry202*hehi

Kommentare 0

Die Reise in den Westen – Eine Lange Nacht über die Neuen Seidenstraßen

20.08.2022Lange NachtDeutschlandfunkHarald Brandt —   –  Details

Hafen Yangpu in Hainan

(Wdh. v. 10./11.10.2020) — Unter der Bezeichnung Belt and Road Initiative entwickelt China seit 2013 Projekte zum Ausbau interkontinentaler Handels- und Infrastrukturnetze zwischen der Volksrepublik und über 60 Ländern in Afrika, Asien und Europa. Die Initiative knüpft an die historischen Seidenstraßen an, die jahrhundertelang die Lebensadern des Welthandels waren. Chinas Staatspräsident Xi Jinping sprach von einer «Schicksalsgemeinschaft der Menschheit», die durch die Seidenstraßen-Initiative näher zusammenrücken würde. Im Licht des russischen Überfalls auf die Ukraine wird jedoch klar, dass es der Kommunistischen Partei Chinas eher um eine Schicksalsgemeinschaft der Autokraten geht. Forscherinnen und Forscher am Mercator Institut für Chinastudien in Berlin glauben allerdings, dass die militärische Zusammenarbeit zwischen China und Russland enge Grenzen hat: China will zwar die Regeln der Weltordnung neu bestimmen, hat aber kein Interesse an einem globalen Konflikt der Weltmächte. Wie sich der Westen jetzt positioniert, wird auch Auswirkungen auf das Schicksal der Inselrepublik Taiwan haben.

 
 

SK-try202*

Kommentare 0

Er spielte immer wie zum ersten und zum letzten Mal – Eine Lange Nacht über Swjatoslaw Richter

06.08.2022Lange NachtDeutschlandfunkBeate Bartlewski —   –  Details

Swjatoslaw Richter

(Wdh. v. 21./22.3.2015) — Der Spiegel des Komponisten wolle er sein, weiter nichts, bekannte Swjatoslaw Richter. Dabei war er doch der individuellste Spieler von allen. Ein Konzertabend mit ihm, mit unbedingter Wahrhaftigkeit zelebriert, war jedes Mal neu und aufregend. Die erschütternde Traurigkeit der einzelnen Töne und die plötzliche Explosion von Klängen, so eine Ohrenzeugin, könne man sich nicht vorstellen, wenn man sie nicht gehört habe. Swjatoslaw Richter, 1915 im damals russischen Schitomir geboren und in Odessa aufgewachsen, lernte das Klavierspielen mehr oder weniger autodidaktisch. Erst mit 22 Jahren, nachdem er sich bis dahin als Korrepetitor durchgeschlagen hatte, ging er nach Moskau, um beim legendären Heinrich Neuhaus zu studieren. Neuhaus erkannte in Richter ein Genie, dem er eigentlich nichts mehr beibringen könne. Er machte ihn mit Sergej Prokofjew bekannt. Mit der Uraufführung dessen 6. Sonate begann seine russische Karriere.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Kommentare 0

Because the Night – Die Lange Nacht von der Magie der blauen Stunde

30.07.2022Lange NachtDeutschlandfunk KulturMonika Künzel —   –  Details

Spanisches Dorf

In diesem Streifzug durch Lange Nächte lüften wir (vor)letzte Geheimnisse: über bayerische Mannsbilder im «Scheibenwischer», ihre Streitlust und das Bier. Über dunkle Jahre in der deutschen Geschichte und die Künste zwischen Anpassung, Aufbegehren und Verzagen. Über den deutschen Dichter Heiner Müller, der drei Staaten hat untergehen sehen: die Weimarer Republik, den faschistischen Staat und die DDR und sein «Selbstbildnis zwei Uhr nachts». Wir begegnen dem Bochumer Nachtwächter und Schriftsteller Wolfgang Welt, der im Rolling Stone über gute Rockmusik schreibt und Heinz Rudolf Kunze trotzdem erwähnt. Im Rolling Stone publiziert auch der amerikanische Gonzo-Autor Hunter S. Thompson, immer am Rande des Wahnsinns, der sein Land liebt und sich deshalb 1968 auch in den Wahlkampf einmischt, Richard Nixon aber keinen Gebrauchtwagen abkaufen würde, es sei denn … Und da ist Patti Smith, die daran erinnert, dass die Nacht, auch diese Nacht, den Liebenden, der Lust, der Leidenschaft gehört: Because the Night.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Kommentare 0

Dann musste ich Jude üben statt Klavier – Eine Lange Nacht über Georg Kreisler (Wdh. 06.02.2010)

16.07.2022Lange NachtDeutschlandfunk KulturGünther Rohleder —   –  Details

Georg Kreisler

Georg Kreisler hat Maßstäbe gesetzt für das literarische Kabarett. Seine Lieder sind bissig, skurril und politisch. Sie verstören, verführen, rütteln auf. Sie wurden skandalisiert, verboten oder boykottiert. Vor 100 Jahren wurde Kreisler geboren. — Lange Nacht» zeigt eine Häuserzeile bei Nacht, in einigen Fenstern brennt Licht. Am Nachthimmel steht eine Mondsichel.

Viele Lieder hat Georg Kreisler immer wieder umgeschrieben und aktualisiert. Viele bleiben zeitlos. Manche, wie das «Taubenvergiften im Park», sind sehr lange her und hängen ihm an wie Schaumgold. — Georg Kreisler verabscheut die Schubladen, in die man ihn steckt. Kabarettist? Er glaube nicht, dass er je Kabarettist war, schreibt Kreisler in den «Letzten Liedern», seiner Autobiografie. «Hoffentlich nicht!», setzt er nach.

Seit Mitte der 80er-Jahre schreibt Georg Kreisler nur noch Lieder ohne Musik: Romane, Theaterstücke, Hörspiele, Essays und Gedichte. Er dirigiert und arrangiert und inszeniert. Und er komponiert Musicals und Opern samt Libretto. Ein Künstler zu sein heißt für ihn, gegen Missstände aufzubegehren, die Absurdität des Lebens freizulegen. — Sein ganzes Leben sei er ein Kämpfer gewesen, schreibt Kreisler, ob er wollte oder nicht. «Warum sind die Leute so feige?», singt er, «dafür gibt es doch gar keinen Grund». — Am 18. Juli 2022 wäre Georg Kreisler 100 Jahre alt geworden. Wir wiederholen daher diese erstmals am 6. Februar 2010 ausgestrahlte Sendung. — Kreisler starb am 22. November 2011 in Salzburg. Die Feuilletons waren voll mit Nachrufen, die auch heute noch nachzulesen sind: — Bitte keine Heuchler im Kondolenzbuch! (24.11.2011, Die Zeit) — Der Tod Georg Kreislers wird von denen öffentlich bedauert werden, gegen die der Liedermacher ansang. Die Wunde, die ihm Österreich geschlagen hat, ist nie verheilt. — Georg Kreisler ist tot. Böse Lieder immer, böse sein nie (23.11.2011, «Süddeutsche Zeitung») — Ein Multitalent, das oft aneckte, ein großartiger Künstler, der Außenseiter blieb: Georg Kreislers Vita strotzt vor Kuriositäten, galligen Geniestreichen und denkwürdigen Begegnungen. Am Ende attestierte er seinen Österreichern einen rechtsradikalen Drall aus Opportunismus – und diagnostizierte lakonisch: «Die Menschen lachen über Horst Schlämmer – weil sie nichts Besseres haben.» Erinnerungen an einen Besuch. — Aber doch ein Wiener (23.11.2011, «FAZ») — Der österreichische Kabarettist Georg Kreisler ist tot. Der 89-Jährige starb am Dienstagmorgen nach einer schweren Infektion in einem Salzburger Krankenhaus. — Im Alter immer radikaler (23.11.2011, «taz») — Stets war Georg Kreisler ein Künstler, der mit Schiller sagte: Die Ästhetik wirkt mehr als Parolen. Das Publikum aber wollte den Sänger und Autor als Unterhalter. — Blauer Himmel, schwarze Lieder (23.11.2011, «Tagesspiegel») — Wer seinen Namen hört, sagt: Das ist doch der mit dem «Taubenvergiften im Park»! Kabarettist, Schriftsteller und Komponist Georg Kreisler kann es nicht mehr hören. Und erzählt lieber Hitler-Witze.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtry202*hehi

Kommentare 0

Kinder, schafft Neues – Eine Lange Nacht über Richard Wagner als deutsche Affäre

02.07.2022Lange NachtDeutschlandfunkJulia Spinola und Simon Strauß —   –  Details

Richard Wagner

Gäste: Andrea Moses, Rüdiger Safranski, Sergio Morabito, Jascha Nemtsov — Kein Komponist des 19. Jahrhunderts vermag es, die Gemüter so zu erhitzen wie Richard Wagner. Nach wie vor wird er verfemt, verlacht und still bewundert – Wagner ist und bleibt eine Herausforderung für das deutsche Bewusstsein. Als Revolutionär und Exilant, als Bankrotteur und als Protegé wohlhabender Mäzene tritt er uns als schillernde Figur und unberechenbarer Lebemann entgegen. Der Diskussionsabend nimmt Richard Wagner aus verschiedenen Perspektiven in den Blick: Andrea Moses hat als Regisseurin verschiedene Opern von Wagner inszeniert, zuletzt ‹die Meistersinger von Nürnberg‹ an der Deutschen Staatsoper Berlin. Aus «Lohengrin», einer ihrer früheren Inszenierungen, hat sie eine «packende Studie über die Manipulierbarkeit der Massen und die Undurchschaubarkeit von allgegenwärtigen Strukturen gemacht». Der Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski beschreibt Wagner als einen dionysischen Künstler und Meister des musikalischen Rausches.

 
 

SK-xxddtry202*hehi

Traumhaft schön – Eine Lange Nacht der ‹fernen Geliebten›

23.12.2017Lange NachtDeutschlandfunkEgbert Hiller —   –  Details

Schriftzug Liebe

Die ferne Geliebte hat viele Gesichter. Sie ist traumhaft schön, aber nur ein Traum. Sie ist Wunsch- und Trugbild, manchmal auch aus Fleisch und Blut. Aus wirklichen Geliebten werden ferne Geliebte, aus Gründen, die so vielschichtig sind wie das Leben.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtemp-17hehi