Alle Artikel in der Kategorie “Lange Nacht

Deutschlandfunk / Lange Nacht

Round Midnight – Eine Lange Nacht zum 100. Geburtstag des Jazzpianisten Thelonious Monk

14.10.2017Lange NachtDeutschlandfunkKarl Lippegaus —   –  Details

Thelonious Monk

In den 1940er-Jahren war Monk an der Entwicklung eines neuen Jazzstils beteiligt, den man Bebop nannte. Seinem exzentrischen Verhalten und den vielen Geschichten, die über ihn kursierten, verdankte er den Ehrentitel «Hohepriester des Bop». Er war der erste schwarze Jazzmusiker, der je eine Titelstory im Time-Magazin bekam. Sein Meisterschüler John Coltrane sagte, er habe von Monk «auf jede Weise viel gelernt – durch die Sinne, theoretisch, technisch». Mit ständig wechselnden Kopfbedeckungen – von der Persianermütze bis zu Fez und Ghanaischem Strohhut, gut bestückt mit Sonnenbrillen und schweren Ringen an den Fingern – vollführte er Tänze vor dem Klavier. Die Art, wie er redete, korrespondierte mit seinen Melodien – alles machte ihm zum Inbegriff eines Hipsters. Seine große Hymne wurde ‹Round Midnight›. — Sein Image als Exzentriker verdeckte jedoch den Blick auf sein soziales Engagement und das Rätsel seines Leidens. Die letzten sechs Jahre seines Lebens verbrachte der an einer bipolaren Störung schwer erkrankte Pianist in fast völliger Abgeschiedenheit bei seiner Freundin und Mäzenin Pannonica de Koenigswarter, der berühmten «Jazz Baroness», die mit seiner Frau Nellie für Halt in seinem Leben sorgte. Zwischen Exil und Konzession mussten viele afroamerikanische Jazzkünstler wählen. Monk gelang es, seinen Platz in einer radikal veränderten Musikwelt zu verteidigen. — In den 1940er-Jahren war Monk an der Entwicklung eines neuen Jazzstils beteiligt, den man Bebop nannte. Seinem exzentrischen Verhalten und den vielen Geschichten, die über ihn kursierten, verdankte er den Ehrentitel «Hohepriester des Bop». Er war der erste schwarze Jazzmusiker, der je eine Titelstory im Time-Magazin bekam. Sein Meisterschüler John Coltrane sagte, er habe von Monk «auf jede Weise viel gelernt – durch die Sinne, theoretisch, technisch». Mit ständig wechselnden Kopfbedeckungen – von der Persianermütze bis zu Fez und Ghanaischem Strohhut, gut bestückt mit Sonnenbrillen und schweren Ringen an den Fingern – vollführte er Tänze vor dem Klavier. Die Art, wie er redete, korrespondierte mit seinen Melodien – alles machte ihm zum Inbegriff eines Hipsters. Seine große Hymne wurde ‹Round Midnight›. — Sein Image als Exzentriker verdeckte jedoch den Blick auf sein soziales Engagement und das Rätsel seines Leidens. Die letzten sechs Jahre seines Lebens verbrachte der an einer bipolaren Störung schwer erkrankte Pianist in fast völliger Abgeschiedenheit bei seiner Freundin und Mäzenin Pannonica de Koenigswarter, der berühmten «Jazz Baroness», die mit seiner Frau Nellie für Halt in seinem Leben sorgte. Zwischen Exil und Konzession mussten viele afroamerikanische Jazzkünstler wählen. Monk gelang es, seinen Platz in einer radikal veränderten Musikwelt zu verteidigen.

 
 

SK-xxddtemp-17hehi

Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen? – Eine Lange Nacht über Okzitanien

16.09.2017Lange NachtDeutschlandfunkUlrike Brummert und Christine Nagel —   –  Details

Ein Lavendelfeld

In Südwestfrankreich begegnen sich Nomaden, Pilger und Migranten aller Zeiten. Für die sesshaft Gewordenen transformieren sich die Begegnungen mit dem Anderen selbst zu Reisen in andere Zeiten, Kulturen und Sprachwelten. Erinnerungen, Dichtungen, Lieder geben davon Zeugnis.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtemp-17hehitt

Die Söhne der Großen Bärin – Eine Lange Nacht der Blutsbrüderschaft

26.08.2017Lange NachtDeutschlandfunkSabine Weber und Mirko Heinemann —   –  Details

Bundeskanzler Adenauer zum Ehrenhäuptling gekrönt

Unzählige Deutsche reisten in das Land der indianischen Völker, sei es in der Fantasie auf den Spuren der Schriftsteller Karl May, sei es ins real existierende Amerika als Auswanderer, Forscher, Künstler oder Draufgänger. Deutsche und Indianer – das ist eine nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Liaison.

«Wenn man doch ein Indianer wäre, gleich bereit, und auf dem rennenden Pferde», seufzte Franz Kafka sehnsuchtsvoll. Und Heiner Müller konstatierte gar: «Deutscher sein heißt auch Indianer sein.» Deutsche und Indianer – das ist eine nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Liaison.

 

Unzählige Deutsche reisten in das Land der indianischen Völker, sei es in der Fantasie auf den Spuren der Schriftsteller Karl May und Liselotte Welskopf-Henrich, sei es ins real existierende Amerika als Auswanderer, Forscher, Künstler oder Draufgänger.

 

Und einige Indianer kamen auch nach Deutschland: als Teilnehmer von Völkerschauen und Zirkusvorstellungen, als amerikanische GIs oder einfach, um hier zu leben. Zahllos sind die Geschichten von Verbindungen zwischen Elbe und Rio Grande.

 

Diese Lange Nacht folgt den Fährten und erkundet das Faszinosum vom «Indianer-Sein». Und beantwortet die Frage was es mit der «Blutsbrüderschaft» zwischen Indianern und Deutschen auf sich hat.

Reisende ins Land der amerikanischen Ureinwohner Unzählige Deutsche reisten in das Land der indianischen Völker, sei es in der Phantasie auf den Spuren der Schriftsteller Karl May und Liselotte Welskopf-Henrich, sei es ins real existierende Amerika als Auswanderer, Forscher, Künstler oder Draufgänger. Und einige Indianer kamen auch nach Deutschland: als Teilnehmer von Völkerschauen und Zirkusvorstellungen, als amerikanische GIs oder einfach, um hier zu leben.

 

Zahllos sind die Geschichten von Verbindungen zwischen Elbe und Rio Grande. Diese Lange Nacht will den Fährten folgen, die mal ins reale Abenteuer, mal in das träumerische Reich der Phantasie führen. Vielleicht lässt sich so das Faszinosum «Indianer-Sein» erkunden und die Frage beantworten, ob tatsächlich eine «Blutsbrüderschaft», also eine Seelenfreundschaft zwischen (nordamerikanischen) Indianern und Deutschen existierte und existiert.

 

Fährten in die Prärie Gedenke noch bisweilen der Knabenphantasie: Einst über Meer und Meilen flogst du in die Prärie.

 

Sie hält nicht nur die Spuren von Huf und Mokassin - all deine Träume fuhren mit übers Grasland hin.

 

Der Rauch der Lagerfeuer, wenn sich die Dämm›rung naht, wölkt um die Abenteuer am Indianerpfad.

 

Günter Eich

 
 

SK-temp-17hehitt

Dichterfürst und Bürgerschreck – Eine Lange Nacht über den französischen Lyriker Paul Verlaine

13.05.2017Lange NachtDeutschlandfunkPeter Mayer

Paul Verlaine und Arthur Rimbaud

Er war Muttersohn, Ehekrüppel, Hurenkumpel und Vagabund zwischen den Geschlechtern. Mal sanftmütig, mal entfesselt suchte er sich durchs Leben. Wegen eines in völliger Unzurechnungsfähigkeit begangenen Mordversuchs an seinem jungen, genialen Dichterfreund Arthur Rimbaud musste Verlaine für Jahre ins Gefängnis. — Hinter Gittern, in Kaschemmen – überall verfasste er wunderbare spinnwebfeine Verse, aber genauso virtuos Hardcore-Zeilen über homosexuelle Liebesakte. Früh schon bekam er Applaus für seine Lyrik. — Je mehr seine Verelendung zunahm und die Obrigkeit ihn mit Eifer als müßiggängerische und gefährliche Person bespitzelte, desto mehr wuchs sein Dichterruhm. Sein «Herbstlied» kennt bis heute jeder Franzose. Es wurde vertont wie viele Poeme Verlaines. Eine begeisternde Auswahl hat der Countertenor Philippe Jaroussky auf einer Doppel-CD gesungen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtemp-17hehi

Das Leben – ein Zwiespalt — Eine Lange Nacht über Peter Weiss (Wdh. v. 6.11.10)

29.10.2016Lange NachtDeutschlandfunkLutz Volke —   –  Details

Peter Weiss

Mit seinem Miniroman «Der Schatten des Körpers des Kutschers» wurde der damals in Stockholm ansässige Peter Weiss (1916 – 1982) für die deutsche Literatur entdeckt. In Schweden jedoch hatte der von den Nazis in die Emigration gezwungene vielseitige Künstler nicht richtig Fuß fassen können. In Deutschland gelang ihm dann 1964 mit seinem Drama «Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats» ein Sensationserfolg.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtemp24-16hehitt